Vancouver Sehenswürdigkeiten und Reisetipps
Hier findest du Vancouver Reisetipps, die dir deine Städtereise erleichtern sowie die wichtigsten Vancouver Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele auf einen Blick. Vancouver zählt seit Jahren zu den lebenswertesten Städten der Welt und steht bei vielen Reisenden ganz oben auf der Wunschliste. Auch uns hat die Stadt auf Anhieb in den Bann gezogen. Aber was genau macht Vancouver so liebenswert?
Dieser Artikel enthält Affiliate – Links.
✰ Update ✰
Vancouver Sehenswürdigkeiten & Reisetipps für deinen Citytrip
Auf der Liste der Städte mit der höchsten Lebensqualität steht Vancouver ganz weit oben. Wieso dem so ist, wird bei einem Besuch dort schnell klar. Vancouver ist unglaublich abwechslungsreich und hat viel zu bieten. Nicht nur die Nähe zum Wasser und das angenehme Klima machen die Stadt so liebenswert.
Ein Spaziergang entlang der Waterfront, ein Bummel durch Gastown, ein entspannter Nachmittag im Stanley Park oder ein Ausflug ins Umland bieten jedem Besucher eine große Auswahl an Outdooraktivitäten. Damit du die Stadt entspannt genießen kannst, haben wir dir alle Vancouver Sehenswürdigkeiten samt Reisetipps zusammengestellt.
Hier bekommst du eine Übersicht des Beitrags:
• Allgemeines über Vancouver
• Anreise nach Vancouver
• Sightseeing in Vancouver
• Verkehrsmittel in Vancouver
• Fahrkarten in Vancouver
• Sehenswürdigkeiten in Vancouver
• Ausflüge in Vancouvers Umgebung
• Übernachten in Vancouver
• Camping in Vancouver
• Sicherheitshinweise für Vancouver
• Reiseführer für Vancouver
Allgemeines über Vancouver
Wo liegt Vancouver?
Vancouver liegt südwestlich in der kanadischen Provinz British Columbia. Die beliebte Stadt liegt zwischen dem Burrard Inlet und dem Howe Sound. Durch die Straße von Georgia wird sie vom Pazifik abgeschirmt. Die vorgelagerte Insel Vancouver Island ist in wenigen Stunden mit einer Fähre zu erreichen. Hier bekommst du Tipps mit der Fähre nach Vancouver Island.
Welche Uhrzeit hat Vancouver?
Vancouver ist von der Uhrzeit her während der Sommerzeit -7 Stunden und im Winter -8 Stunden zu Deutschland. Wenn also 22 Uhr in Deutschland ist, ist im Sommer 13 Uhr in Vancouver.
Wieviel Zeit sollte für Vancouver eingeplant werden?
Wir selbst können von Vancouver gar nicht genug bekommen. Aber pauschal lässt sich sagen, je nachdem wieviel du von der Stadt sehen möchtest und wieviel Zeit dir insgesamt zur Verfügung steht – mindestens 2 Tage Zeit solltest du für Vancouver einplanen.
Anreise nach Vancouver
Vancouver lässt sich mit dem Flugzeug erreichen, von den USA oder Vancouver Island aus, ebenfalls auf dem See- und Landweg. Im Folgenden findest du die wichtigsten Möglichkeiten der Anreise nach Vancouver.
• Mit dem Flugzeug
Der Vancouver international Airport (YVR) liegt auf der kleinen Halbinsel ‚Sea Island‘ im Vorort Richmond. Bis zum Stadtzentrum von Vancouver sind es etwa 15 Kilometer.
Möglichkeit Eins: Buche ein Airportnahes Hotel. Vor dem Flughafengebäude befindet sich eine Bushaltestelle. Ab hier fahren kostenlose Shuttlebusse zu den größten Hotels in der Umgebung. Ansonsten stehen vor dem Flughafengebäude Taxis zur Verfügung. Einen Anhaltspunkt zum Fahrpreis findest du auf der Seite „Taxifahrt“ des Airports.
Möglichkeit Zwei: Buche ein Hotel im Zentrum von Vancouver. Um dort hin zu gelangen kannst du mit dem Skytrain fahren. Die Canadaline – eine Hochbahn, startet direkt gegenüber des Flughafengebäudes. Achtung, die Haltestelle des Skytrain befindet sich auf der zweiten Etage. Rolltreppen oder Aufzüge bringen dich nach oben. Die Canadaline fährt 25 Minuten bis zur Endhaltestelle ‚Waterfront‘. Achte bei einem Hotel im Stadtzentrum auf die korrekte Haltestelle. Eventuell kannst du eine Station eher aussteigen oder in eine andere Skytrain-Linie umsteigen, um zu deinem Hotel zu gelangen. Eine einfache Fahrt mit dem Skytrain bis zur Waterfront kostet ab dem Flughafen Vancouver 8CAD für Erwachsene. Weitere Infos findest du unter „Öffentliche Verkehrsmittel“.
• Mit der Bahn
Die Central Station (der Hauptbahnhof) befindet sich nahe der Waterfront und des Canada Place. Ab hier besteht die Möglichkeit in einen Skytrain oder einen Bus umzusteigen.
• Mit dem Mietwagen
Bei einem Flug in die nahegelegenen Städte Calgary oder Seattle empfehle ich einen Mietwagen. Dieser kann in der Regel einfach am Flughafen oder auch in Downtown abgeholt oder abgeben werden.
• Auf dem Seeweg
Falls du von den USA nach Vancouver Island gereist bist und anschließend weiter nach Vancouver fahren möchtest, hast du die Möglichkeit eines Wasserflugzeugs oder einer Fähre. Hier findest du alle ausführlichen Informationen zur Fähre von Vancouver Island.
Sightseeing in Vancouver
Vancouver ist sehr weitläufig und du solltest sehr gut zu Fuß sein, wenn du die ganze Stadt auf eigene Faust erkunden möchtest. Alternativ kannst du eine Hop-on Hop-off Tour durch Vancouver machen oder es gibt eine große Anzahl an privaten und geführten Touren durch die Stadt.
• Hop-on Hop-off by Westcoast Sightseeing
Mit einer Hop-on Hop-off Sightseeingtour bekommst du einen guten Überblick über die Stadt, kannst ein und aussteigen, wo es dir gefällt und bist sehr flexibel. Auf der Fahrt gibt es 23 Stops. Die Tickets gibt es im Bus, praktisch online^, per Telefon oder in Gastown. Weitere Informationen sowie Preise findest du auf der verlinkten oder offiziellen Website.
• zu Fuß
Vancouver lässt sich ebenfalls sehr gut zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden. Ideen dazu findest du in unseren Reiseberichten Kanada 2012 und Nordamerika 2014 oder natürlich bei der Touristen Information am Canada Place.
• mit dem Rad
Eine Erkundungstour durch Vancouver ist auch mit dem Fahrrad möglich. Besonders der Stanley Park bietet mit seinem kilometerlangen Radweg eine wunderschöne Ausflugsmöglichkeit. Falls du keine Lust hast, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden, werden auch geführte Fahrradtouren angeboten. Ein Angebot dazu findest du hier^.
• geführte Touren
Ganz gleich, ob du dich für Kultur, Kulinarik oder Natur begeisterst, die Auswahl an geführten Touren durch Vancouver ist riesig. Hier findest du eine bunte Auswahl des Angebots^.
Verkehrsmittel in Vancouver
In Vancouver gelangst du nicht nur zu Fuß oder mit dem Taxi von A nach B, sondern auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
• SkyTrain
Der SkyTrain ist eine selbstfahrende Schienenbahn in Vancouver. Diese Bahnen fahren teils ober- und teils unterirdisch. Es gibt insgesamt drei Linien. Die Canada-Line, die Expo-Line und die Millenium-Line. Alle Linien führen an der zentralen Waterfront-Station zusammen. Eine gute Übersicht der Bahnlinien findest du in dieser SkyTrain-Karte.
• Bus
Die Anbindung der Buslinien ist in Vancouver sehr gut. Es gibt außerdem spezielle Nachtbuslinien. An jeder Ecke ist eine Bushaltestelle zu finden. Da die Auflistung aller Buslinien hier den Rahmen sprengen würden, findest du hier den Link zur Bus-Übersicht von TransLink. Tickets bekommst du direkt im Bus.
• SeaBus
Der SeaBus ist eine reine Passagierfähre, die das Zentrum von Vancouver mit dem Norden Vancouvers verbindet. Tagsüber fährt der SeaBus alle 15 Minuten und abends halbstündlich. Die Fahrt dauert etwa 12 Minuten. Im Zentrum starten die Fähren ab der Waterfront Station, die Station im Norden von Vancouver heißt Lonsdale Quay. Eine Fahrt lohnt sich auch für Touristen, da du von dem Lonsdale Quay einen tollen Blick auf die Skyline von Vancouver bekommst.
Fahrkarten in Vancouver
Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel (Busse, Skytrain und Seabus) bekommst du an Automaten an den SykTrain- und SeaBus-Haltestellen.
Einzel- und Tagesfahrkarten in Vancouver
Es stehen Einzel- und Tagesfahrkarten sowie Monatstickets zur Auswahl. Die Tickets, die an den Automaten gezogen werden, brauchen nicht mehr abgestempelt werden. Tagestickets sind ab dem Zeitpunkt des Ausstellens gültig. Fahrkarten die in einem Shop gekauft werden, müssen jedoch noch entwertet werden.
Die Fahrkartenpreise sind sehr unterschiedlich. Vancouver wird in Zonen eingeteilt, wobei das Zentrum von Vancouver als Zone 1 gilt. Richmond und Burnaby, sowie Nord-Vancouver zählen zu Zone 2. Eine Übersicht der Zonen findest du unter TransLink – Zonen.
Kosten für Fahrkarten in Vancouver
Die Ticket-Preise sind in Vancouver auf den ersten Blick etwas kompliziert. Alle Busfahrten fallen grundsätzlich unter Zone 1. Die Einzelfahrkarten für alle öffentliche Verkehrsmitteln kosten unter der Woche -> nach 18.30Uhr sowie samstags, sonntags und in den Ferien den Zone 1-Preis. Um es noch weiter zu verkomplizieren, zahlst du an den drei Stationen auf Sea Island (Airport) zusätzlich 5 CAD – egal ob für Einzel- oder Tagesticket – wenn du in die Stadt möchtest.
Ein Einzelticket kostet innerhalb von Vancouver (Zone 1) 3CAD. Unabhängig von dem Verkehrsmittel sind die Einzelfahrscheine 90 Minuten gültig. Eine Tagesfahrkarte bekommst du für 10,50 CAD. Die Tageskarte gilt für alle Zonen! Daher überlege dir vorab, ob du die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen möchtest. Ein Tagesticket lohnt sich bei mehreren Fahrten auf jeden Fall, da du das Ticket den ganzen Tag uneingeschränkt in allen drei Zonen nutzen kannst.
Sparen mit der Compass Card
Es gibt außerdem eine sogenannte Compass Card. Diese ist beliebig aufladbar. Die Compass Card für Vancouver gibt es online, sowie an den Haltestellen vom SkyTrain, SeaBus und BC Ferrie Terminals. Mit der Karte fährst du vergünstigt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Vancouver. Für eine Einzelfahrt (in der Zone 1 für Erwachsene) zahlst du 2,40CAD statt 3CAD. Außerdem fährst du mit der Compass Card innerhalb der drei Sea Island Stationen kostenlos mit dem SkyTrain.
Weitere Informationen zu den Haltestellen- und Fahrplänen, sowie den Fahrkarten in Vancouver gibt in englischer Sprache auf der Seite von TransLink.
Sehenswürdigkeiten in Vancouver
Nicht nur die Lage der Stadt ist beeindruckend, sondern auch manch eine Sehenswürdigkeiten in Vancouver. Im Folgenden möchten wir dir einen kleinen Überblick der wichtigsten Vancouver Sehenswürdigkeiten geben.
• Canada Place
Der Canada Place liegt direkt an der Waterfront Station, im Zentrum der Stadt. Das markante Gebäude ist nicht nur eine Anlegestelle für die Kreuzfahrtschiffe, sondern beinhaltet ein Hotel, ein IMAX-Kino und das Messe- und Kongresszentrum. Erbaut wurde das Gebäude passend zur Expo 1986. Der sehenswerte Canada Place, mit den großen, weißen Segeln auf dem Dach liegt direkt am Burrard Inlet Ufer. Von hier aus gibt es eine tolle Sicht auf den Norden von Vancouver. Es kann einmal zu Fuß umrundet werden, was ich auch jedem empfehlen kann. Auf der Westpromenade gibt es den ‚Canadian Trail‘, wo die 10 Provinzen und drei Territorien Kanadas präsentiert werden. Ein nicht nur bildliches, sondern interaktives Erlebnis.
• Waterfront & Hafen
Die Waterfront von Vancouver bietet einen lohnenswerten Spaziergang am Wasser entlang. Vor allem der Coal Harbour in der Nachmittags- und Abendsonne sind ein Erlebnis. Ein wunderbar ausgebauter Radweg sorgt auch für Zweiradfans für Freuden. Wasserflugzeuge starten und landen, große Yachten schaukeln im Hafen, ein Kreuzfahrtschiff verlässt den Hafen und die Möwen fliegen kreischend über der Promenade. Dies ist unser persönlicher Lieblingsplatz in Vancouver. Falls du nach deiner Anreise im Zentrum übernachtest, empfehlen wir dir einen morgendlichen Ausflug hierher. Ein wunderbarer Platz, um in den Tag zu starten.
An der Waterfront befindet sich auch die zentrale Waterfront Station. Von hier aus fahren alle öffentlichen Verkehrsmittel. Der SeaBus setzt in den Norden über, die SkyTrain fahren in die entfernten Regionen der Stadt und auch die Busse bringen dich überall hin.
• Vancouver Lookout
Die Aussichtsplattform, befindet sich im Harbour Center, mitten im Zentrum von Vancouver. Die Adresse ‚555 West Hastings Street‘ liegt nahe der Waterfront, zwischen der Symour Street und der Richards Street. Der 360 Grad Rundumblick ist das ganze Jahr zu bestaunen und kostet für Erwachsene 18,25CAD – vergünstigt oftmals hier^. Das Ticket gilt für den ganzen Tag. Die Aussichtsplattform ist im Winter (Mitte Oktober bis Mai) von 9 Uhr bis 21 Uhr und im Sommer (Mitte Mai bis Mitte Oktober) von 8:30 Uhr bis 22:30 Uhr geöffnet.
• Steamclock Gastown
Die Steamclock ist die erste Dampfuhr, die es auf der Welt gab. Sie wird mit Dampfkraft betrieben und steht im Herzen des historischen Stadtteils Gastown. Von der Waterfront Station liegt sie nur wenige Gehminuten entfernt. Das Ziffernblatt, sowie der Pendel sind von allen vier Seiten sichtbar. Besonders zu jeder vollen Stunde wird die historische Uhr zu einem absoluten Touristenmagneten, denn dann spielt die Steamclock ein erlebenswertes Pfeifkonzert. Die Uhr findest du an der 305 Water Street in Vancouver
• Chinatown
Der größte Chinatown von Kanada liegt im Herzen von Vancouver. Das bekannte Millenium Gate befindet sich an der Ecke W Pender Street / Taylor Street. Weiter zieht sich das Viertel Chinatown durch die mit Drachen, Lampions und chinesischen Restaurants gesäumte Pender Street.
• Granville Island
Die kleine Halbinsel liegt im False Creek, einem Meeresarm, der sich durch Vancouver zieht. Granville Island gilt aufgrund seiner Markthallen als Touristenanziehungspunkt. Im Granville Island Public Market bekommst du alles, was dein Herz begehrt. Von frischem Obst und Gemüse, über Fisch, Fleisch bis zum fertigen, leckeren Mittagessen. Geöffnet ist der Mark von 9 bis 19 Uhr. Um die riesige Markthalle herum befinden sich kleine Boutiquen und Galerien. Mehr Informationen findest du auf der offiziellen Webseite von Granville Island.
Granville Island lässt sich auch sehr gut mit einem AquaBus erkunden. 25 Minuten fahren die kleinen, bunten Boote über den False Creek. Erwachsene bezahlen für eine Fahrt ab 4CAD, eine Tageskarte kostet 16CAD.
Hinweis: Ab der Waterfront Station fährt die Buslinie 50 zum False Creek South und hält dabei nahe Granville Island. Die Haltestelle zum Aussteigen ist: EB w 2 Ave NS Anderson St. Von hier aus sind es nur noch ein paar Gehminuten nach Granville Island.
• Stanley Park
Der größte Stadtpark von Kanada darf bei einem Besuch in Vancouver nicht fehlen. Der zum größten Teil bewaldete Stadtpark ist ein wahres Paradies für Fahrradfahrer, Spaziergänger oder Jogger. Kilometerlange Spazierwege und ein toller Radweg führen an einer Promenade entlang oder durch den Wald. Neben wunderschön angelegten Blumenbeeten, gibt es eine Gruppe von unterschiedlichen Totempfählen und ein Aquarium.
Der Stanley Park bietet zahlreiche Aussichtspunkte unter anderem auf die Stadt und auf die Lions Gate Bridge. Außerdem kann er mit dem Auto umrundet werden. Aber Achtung, die Auffahrt auf die Lions Gate Bridge ist zeitweise gesperrt. Im gesamten Park befinden sich Parkplätze – zum Teil auch für Wohnmobile möglich. Das Parkticket gilt für alle Parkplätze im Stanley Park und kann für unterschiedliche Parkdauern an Parkautomaten gezogen werden. Kreditkartenzahlung sind möglich. Ein Tagesticket kostet stolze 11 CAD.
• Vancouver Aquarium
Das berühmte Vancouver Aquarium findest du unter folgender Adresse: 845 Avison Way. Der Eintritt für Erwachsene kostet stolze 38 CAD. Wie oben verlinkt, gibt es bei GetYourGuide ein praktisches Ticket, wo du nicht anstehen musst und dieses oftmals zum reduzierten Preis. Ich habe schon häufiger gehört, dass sich der teure Eintritt lohnen soll. Es ist übrigens das größte Aquarium und meeresbiologische Forschungszentrum in ganz Kanada. Das Vancouver Aquarium ist von 9.30Uhr bis 18Uhr geöffnet.
• Lions Gate Bridge
Die grüne Hängebrücke ist über 1800 Meter lang und verbindet den Stanley Park mit dem Norden und Westen Vancouvers. Die Lions Gate Bridge überbrückt das Burrard Inlet und zählt als Wahrzeichen von Vancouver. Sie kann besonders gut vom Stanley Park aus bewundert werden. Den besten Blick auf die Lions Gate Bridge bekommst du vom Prospect Point Lookout im Stanley Park.
• Queen Elizabeth Park
Der Queen Elizabeth Park befindet sich einige Kilometer südlich des Zentrums, im Stadtteil South Cambie. Der Park ist mit wunderschönen Blumenbeeten, Wasserläufe und Brücken angelegt. Er misst stolze 52 Hektar und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Da der Park etwas erhöht liegt, bekommst du von hier aus einen tollen Blick auf das Zentrum von Vancouver. Einer der zahlreichen Aussichtspunkte im Park bietet interessant Figuren, die auch gerne als Fotopartner herhalten müssen. Neben den tollen Blumenbeeten kannst du hier ein Tropen-/Gewächshaus besuchen. Außerdem sind einige Sportplätze im Park zu finden, so wird hier unter anderem Tennis und Golf gespielt.
Es gibt verschiedene Eingänge in den Queen Elizabeth Park. Der Haupteingang befindet sich an der Ecke Cambie Street Ecke W 33rd Ave. Kostenlose Parkplätze gibt es in den Straßen rund um den großen Stadtpark. In der Nähe des Gewächshauses (Bloedel Conservatory) gibt es einen großen, kostenpflichtigen Parkplatz. Adresse für das Navigationsgerät: 4600 Cambie St, Vancouver. Auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gelangst du zu dem sehenswerten Park. So hält die SkyTrain Linie ‚Canada Line‘ ganz in der Nähe des Südeingangs, an der ‚Oakridge-41St. Avenue Station‘ oder in der Nähe des Nordeingangs an der ‚King Edward Station‘.
Ausflüge in Vancouvers Umgebung
• Capilano Suspension Bridge
Im Norden von Vancouver befindet sich die freischwingende Capilano Suspension Bridge. Die Hängebrücke ist 136 Meter lang und befindet sich in 70 Metern Höhe. Diese Touristenattraktion ist nichts für Leute mit Höhenangst. Zu dem Abenteuerpark gehört nicht nur die Brücke, sondern du hast auch die Möglichkeiten über einen Cliffwalk an Steinfelsen entlang zu gehen und auf Holzbrücken zwischen den Bäumen in die Tiefe zu schauen. Erwachsene bezahlen stolze 53,95 CAD. Rentner, Studenten und Personen/Kinder unter 18 Jahren erhalten vergünstigten Eintritt und für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei.
Die Capilano Suspension Bridge befindet sich in der 3735 Capilano Road, North Vancouver. Du kannst dich selbst auf den Weg machen, (in der Hauptsaison) die kostenlosen Shuttle Busse ab dem Canada Place benutzen, oder die Brücke im Zuge einer Führung besuchen (siehe Link oben). Alle weiteren Informationen zu den Öffnungszeiten und der eigenen Anfahrt findest du auf dieser offiziellen Seite der Capilano Suspension Bridge.
• Lynn Canyon
Wer nicht so viel Geld ausgeben möchte, findet 9 Kilometer entfernt von der Capilano Suspension Bridge eine kostenlose Alternative. Die Lynn Canyon Suspension Bridge führt über den Lynn Canyon und ist ebenso spektakulär. Die kostenlose Hängebrücke ist 50 Meter hoch. Auch in diesem Park gibt es zahlreiche schön angelegte Park Trails durch das Lynn Valley.
Dieser Park befindet sich unter der Adresse: 3690 Park Rd., North Vancouver (hier befindet sich auch einer der Parkplätze. Inzwischen zählt der Lynn Canyon allerdings nicht mehr als Geheimtipp, dementsprechend groß ist der Andrang. Besonders wenn du mit einem Wohnmobil unterwegs bist, solltest du möglichst früh oder spät vor Ort sein und die Wochenenden meiden, um einen Parkplatz zu finden. Alle weiteren Informationen zu der Anfahrt (auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln) und den Öffnungszeiten findest du auf dieser Seite des Lynn Canyon Parks.
• Grouse Mountain
Der Grouse Mountain ist ein über 1200 Meter hoher Berg und liegt nördlich von North Vancouver. Um auf Vancouvers „Hausberg“ zu gelangen, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Zum einen führt eine Straße hinauf, außerdem gibt es eine schöne Gondelfahrt und für Hartgesottene stehen über 2800 Stufen bereit. Achtung, anstrengender Aufstieg, genügend Wasser mitnehmen!
Oben gibt es nicht nur eine tolle Aussicht auf die Stadt, sondern auch einige Restaurants und im Winter ist der Grouse Mountain ein beliebtes Skigebiet. Im Sommer fahren ab dem Canada Place kostenlose Shuttle Busse (in Kombination mit einem Peak Experience Ticket). Alle weiteren Informationen zu der Anfahrt, den Kosten und Öffnungszeiten findest du auf dieser Seite des Grouse Mountain Vancouver.
• Lighthouse Park
Der Lighthouse Park liegt im Westen von Vancouver. Seinen Namen trägt er aufgrund des im Park beheimateten Point-Atkinson Leuchtturm. Vom Lighthouse Viewpoint ist leider nur die Spitze des Leuchtturms zu sehen. Nichts desto trotz gibt es zahlreiche, wunderschöne Wanderwege im 75 Hektar großen Stadtpark. Die Wege führen weitestgehend durch eine Art Regenwald und sind sehr schön angelegt. Von einigen Aussichtspunkten gibt es eine tolle Aussicht auf die Stadt und das Wasser. Hier treffen übrigens das Burrard Inlet und der Howe Sound aufeinander. Unseren Spaziergang durch den schönen Park findest du in diesem Tagesbericht. Die Adresse zum (sehr unebenen) Parkplatz ist die 4915 Beacon Lane, West Vancouver.
Vancouver hat noch viele weitere Möglichkeiten zu bieten. Damit dieser Beitrag nicht den Rahmen sprengt, führe ich folgende Unternehmungen nur der Vollständigkeit halber auf: Whale Watching, Flug mit dem Wasserflugzeug, Ausflug nach Vancouver Island … Hier^ findest du eine abwechslungsreiche Übersicht mit vielen Touren, Führungen und Unternehmungen in Vancouver, bei Get your Guide. Lass dich inspirieren, vielleicht ist auch für dich das Passende dabei.
Übernachten in Vancouver
In Vancouver gibt es eine Großzahl an unterschiedlichen Übernachtungsmöglichkeiten. Vancouver zählt nicht zu den günstigen Städten, jedoch findest du Unterkünfte in jeder Preiskategorie. Hostels, Hotels, Lofts und Ferienwohnungen gibt es im gesamten Stadtgebiet in großer Anzahl. Hier“ kannst du nach einer passenden Unterkunft für dich stöbern.
Camping in Vancouver
Auch Campingplätze sind in Vancouver und in der Umgebung zu finden. Wie bei den Hotels, sind auch die Campingplätze citynah stets teuer. Sehr zentral gelegen ist der Capilano River RV Park, dieser liegt in der Nähe vom nördlichen Ende der Lions Gate Bridge. Einer der teuersten in der Umgebung von Vancouver ist definitiv der Burnaby Cariboo RV Park. Hier wird dir eine Art Premium Camping geboten. Der RV Park liegt im Vorort Burnaby, ist aber durch einen SkyTrain mit dem Zentrum verbunden. In Vancouvers Vorort Surrey befindet sich eine dritte Alternative. Der Dogwwod RV Park. Diesen würde ich persönlich wählen, wenn wir uns für einen privaten Campingplatz in Vancouver entscheiden müssten.
Wir bevorzugen eher landschaftliche schöne, einfache Campingplätze und nehmen eine etwas längere Anfahrt dafür gerne in Kauf. Dafür nutzen wir entweder den 45 Kilometer nördlich von Vancouver gelegenen Porteau Cove Provincial Park oder 2018 haben wir im schönen Rolley Lake Provincial Park, 62 Kilometer östlich von Vancouver, übernachtet. Wenn du dich für Camping in British Columbia interessierst, ist der Beitrag „Unsere schönsten Campingplätze in British Columbia“ sicher interessant für dich.
Sicherheitshinweis für Vancouver
Wie in jeder Großstadt gibt es auch in Vancouver seine Up and Downs. Auch wenn Vancouver zu einem der Städte mit der besten Lebensqualität zählt, gibt es hier leider sehr viele Obdachlose. In der Regel sind sie friedlich und interessieren sich überhaupt nicht für dich.
Besonders in den späten Abend- oder frühen Morgenstunden solltest du das Zentrum zur Sicherheit meiden, sofern du alleine unterwegs bist. Generell empfehlen wir einen Bogen um die Hastings Street zu machen. Gelegentlich kommt man an ‚unschönen‘ Ecken vorbei – wie zum Beispiel auf dem Weg von Gastown in das Chinatown. In solchen Fällen verstauen wir die Kameras sicherheitshalber im Rucksack und gehen schnellen Schrittes durch die Gebiete. In der Regel geht das ohne Probleme und es passiert auch nichts.
Alle oben angegebenen Preise und Informationen sind Stand August 2019!
Warst du schon in Vancouver? Hast du ergänzende Vancouver Reisetipps für uns? Oder fehlen dir welche von Vancouvers Sehenswürdigkeiten?
• Mit dem Wohnmobil durch Kanada: Erfahrungen & Tipps
• Erfahrungen & Tipps zum Wohnmobil mieten in Kanada
• Tipps für einen Roadtrip durch Kanadas Westen
• Wohnmobilreise mit Baby oder Kleinkind in Kanada oder den USA
• Reisebericht von unserer Kanada Rundreise 2012 mit dem Wohnmobil
• Infos und Tipps für die Camper Übernahme
• Ersteinkauf auf einer Wohnmobilreise inklusive Einkaufsliste
• Übersicht unserer Beiträge zu den Kanada Reisen
• Reiseziele: Kanada – Vancouver • CamperStyle
Offenlegung | ^ Link zum GetYourGuide-Partnerprogramm. | * Link zum Amazon-Partnerprogramm. | “Link zum booking.com-Partnerprogramm. Bei einer Buchung oder einem Kauf über diese Link, gibt es für uns eine kleine Provision. Für dich hingegen bleibt der Preis selbstverständlich unverändert. Wieso gibt es auf diesem Blog überhaupt Werbung?
✰ Update! Dieser Artikel wurde auf den neusten Stand gebracht. Ursprung: 21. Dezember 2015 ✰
[…] und Wissenswertes: https://www.taklyontour.de/vancouver-reisetipps/ Impressionen von unserem […]
Nun sind es noch zwei Monate bis Kanada. Endlich!
Und ich finde bei Dir so viel Inspiration zum Stöbern… Bei den Routen hab ich sogar vor einigen Wochen schon geschaut. Vielen Dank für die Planungshilfe!
Hallo Tabitha,
oh bei dir geht es nach Kanada, wie schön!! Ich bin sehr gespannt, wie es dir gefällt und werde es so gut es geht verfolgen, da wir zu der Zeit wahrscheinlich selbst on tour sind. Vielen Dank für die lieben Worte, es freut mich zu hören dass dir meine berichte bei der Planung helfen.
Ich wünsche dir eine unvergessliche Zeit.
Liebe Grüße,
Tanja
[…] Reiseinspirationen habe ich zum Teil auf den folgenden Blogs gefunden: Local Wanderer | Bravebird | Talky on Tour | Flügge | Hand Luggage Only | Travel Addicts| RTW […]
Hallo Tanja,
vielen lieben Dank für die ganzen tollen Tipps. Habe mir viel notiert und werde gleich mit dem Fahrrad die Stadt erkunden :-)
Liebe Grüße aus Vancouver, Alexandra
Hallo Alexandra,
das freut mich zu hören. Dann wünsche ich dir ganz viel Spaß und grüß mir meine Lieblingsstadt Vancouver!
Viele Grüße,
Tanja
Hallo Takly,
bin im Zusammenhang mit unserer Kandareise auf deine super Homepage gestoßen. Bin restlos über den Aufbau und die tollen Infos begeistert !!!
Habe nun eine Frage: Wir wollten auf dem Campground Burnaby Cariboo RV Park buchen. Leider ist die Internetseite dafür seit Tagen nicht erreichbar. Da Du auf deiner Seite diesen Campground gestrichen hast, weißt Du sicherlich, ob es diesen überhaupt noch gibt.
Über eine kurze Info würde ich nmich sehr freuen -:)
Beste Grüße aus Berlin
Thomas
Hallo Thomas,
erst einmal ein herzlichen Dank für die netten Worte. Das freut mich zu hören.
Der Link ist (automatisch) durchgestrichen, weil die Zielseite gerade nicht erreichbar ist.
Ich hatte gehofft, dass die Seite in Kürze wieder erreichbar ist, deshalb habe ich ihn noch nicht entfernt.
Leider kann ich im Internet auch keine Informationen finden, ob der Campingplatz geschlossen ist. Aber ich habe eine Emailadresse gefunden, da werde ich gerne mal nachhören. Sobald ich eine Antwort habe, werde ich mich bei Dir melden.
Viel Spaß bei der weiteren Planung.
Viele Grüße,
Tanja
Ganz lieben Dank für Deine prompte Rückmeldung -:)
Beste Grüße Berlin
Hallo Thomas.
Gerne doch, es kann ja für andere ebenfalls interessant sein.
Ich habe erfreulicher Weise eine prompte Antwort bekommen. Der Campingplatz hat zur Zeit Probleme mit dem Internetprovider. Sie sind bemüht die Probleme so schnell wie möglich zu beheben und bedauern es sehr. Der Burnaby Cariboo RV Park ist das ganze Jahr über geöffnet. Falls Du Fragen zum Campingplatz hast oder vorab einen Stellplatz reservieren möchtest, kannst du das gerne per Email unter camping (at) bcrvpark.com tun.
Viel Spaß bei der weiteren Planung. Bei Fragen meld dich gerne.
Viele Grüße,
Tanja
Der Airbus A320 der Air New Zealand passt überhaupt nicht zur Illustration eines Artikel über Vancouver! Mit dem Gerät kämen die Kiwis im Linienverkehr nicht mal annähernd von Auckland nach Vancouver…
Hey Ingo,
da gebe ich dir recht. Es passt aber besser als meine sonst eingesetzte Germanwings-Maschine, oder?
Hatte leider kein anderes passendes Foto zur Hand.
Viele Grüße,
Tanja