Meine schönsten Campingplätze in British Columbia
Eine Übersicht meiner schönsten Campingplätze in British Columbia im Westen von Kanada. Eine Reise durch Kanada ist an sich schon spektakulär, ein besonderes Highlight jedoch sind die Campingplätze. Naturnahe Übernachtungsplätze vor Traumkulissen gibt es in BC so einige. In der Auflistung unserer schönsten Campingplätze ins British Columbia findest alle entsprechenden Informationen zu den besuchten Campgrounds.
✰ Update ✰
Aufwachen vor Traumkulissen • Liste unserer schönsten Campingplätze in BC, Kanada
Im Folgenden findest du eine Aufstellung unserer schönsten Campingplätze in Westkanada. Genau genommen in der Provinz British Columbia, welche auch BC genannt wird und an der Pazifikküste liegt. Bei den Campingplätzen handelt es sich mit wenigen Ausnahmen um staatliche Campingplätze in Kanada. Wir waren ganz sicher nicht das letzte mal in Kanada und diese Liste werden wir deshalb bei Bedarf ergänzen. In der Karte findest du die entsprechenden Standpunkte. Wenn du auf die Marker klickst, gelangst du direkt zum entsprechenden Campingplatz. Viel Spaß beim Stöbern!
Camping Map British Columbia:
Ich hoffe, wir konnten dir ein paar schöne Anregungen zum Übernachten in British Columbia geben. Wir würden uns freuen, wenn du uns nach deinem Urlaub ein Feedback geben würden. Vielleicht verrätst du uns ja auch, welches deine schönsten Übernachtungsplätze in BC waren.
Hier kannst du dir gute Angebote für Kanada einholen:
Günstig Camper mieten in Kanada! | Affiliatewerbung*
Wie findest du die Aufstellung unserer schönsten Campingplätze in British Columbia? Warst du vielleicht schon dort und hast weitere schöne Empfehlungen für uns?
✰ Update! Dieser Artikel wurde auf den neusten Stand gebracht. Ursprung: 3. April 2015 ✰
Hallo Tanja,
ich bin begeistert von deiner Aufstellung über diesen schönen CP. Wir starten zu unserer ersten Kanada Tour mit dem Camper Ende Juni für 4 Wochen.
Wir haben außer Hotel in Vancouver noch nichts vorgebucht. Wir sollten uns vor Ort entscheiden, ob wir über unsere Route im Uhrzeigersinn (V – Rockys – V) oder gegen den Uhrzeigersinn fahren oder erst bei schönen Wetter auf Vancouver Island fahren. Auch die Tagestouren wollten wir dem Wetter und unserer Laune anpassen, um keinen “Fahrstress” zu haben.
Wie kann ich den wenn ich unterwegs bin, die CG online (was ich dem Bericht entnehmen sinnvoll ist um die telef. Reservierungsgegebühr zu sparen die noch dazukommen) reservieren? Wie siehts aus mit WLAN etc.?
Hallo Karin,
da werdet ihr eine schöne Zeit haben. Einzig in Jasper müsst ihr schauen, denn dieses Jahr ist ja der Whistlers Campground geschlossen und spontan wird da wirklich schwierig. Einzig der Snaring Campground ist first come, first served.
Wenn wir Campingplätze unterwegs reserviert haben, dann haben wir irgendwo Wifi genutzt. In Restaurants, auf privaten Campingplätzen und sogar in einigen Supermärkten findet man da immer mal wieder Möglichkeiten.
Viele Grüße und eine wunderschöne Reise,
Tanja
Hallo,
mein Freund und ich machen bald eine 6-wöchige Tour durch West-Kanada und die USA. Wir sind mit Mietwagen & Zelt unterwegs. Momentan machen wir uns darüber Gedanken, wie wir uns warme Mahlzeiten zubereiten können. Wir haben eine kleine Kochplatte, die wir mitnehmen möchten. Gibt es denn auf den Campingplätzen in der Regel Stromanschlüsse (auch bei Zeltstellplätzen)? Und weißt du zufällig, ob es im Internet eine Übersicht über alle (z.B. staatlichen) Campingplätze gibt?
Ganz lieben Dank schon mal – auch für die tollen Beschreibungen in deinem Blog :-)
LG Caro
Hallo Caro,
viele Campingplätze bieten einen Stromanschluss, allerdings muss ich gestehen, dass ich noch nie auf die Zeltplätze geachtet habe. Daher kann ich dir die Frage leider nicht genau beantworten. Auf privaten Campingplätzen wirst du auf jeden Fall Strom bekommen, aber diese sind ja leider meist nicht so schön gelegen. Eine andere Möglichkeit Essen zuzubereiten sind auf jeden Fall die Feuerringe, die es auf den Campingplätzen gibt. Hier könnt ihr Feuer machen und (besorgt euch am besten ein Grillrost) auf diese Weise grillen oder kochen. Eine gute Übersicht, wo nur staatliche Campingplätze eingetragen sind, kenne ich leider nicht. Auf https://bcparks.ca/explore/ kannst du dir Parks auf der Strecke raussuchen und dann nachschauen, ob es Campingplätze gibt. Ansonsten ist die Campground Map von Womo-Abenteuer.de empfehlenswert, aber dort sind alle Plätze gelistet, die von Usern eingetragen wurden.
Ich wünsche euch eine wundervolle Reise.
Viele Grüße,
Tanja
Hallo Tanja,
mit viel Begeisterung lese ich Deine Berichte über Eure Tour durch British Columbia. Gerade planen wir nämlich unsere 1. Kanada Tour in diesem Juli (mit Schulkind an die Hochsaison gebunden). Besonders Deine Beschreibung der verschiedenen Campgrounds hilft uns und macht viel Vorfreude auf die Reise!
Aktuell suche ich noch eine Empfehlung für einen schönen Stellplatz in der Umgebung von Whistler. Dort können wir uns einfach nicht entscheiden. Vielleicht hast Du oder ein „Mitleser“ noch einen Tipp!
Würde mich sehr freuen….
Viele Grüße aus Hessen
Katrin
Hallo Katrin,
vielen Dank für die lieben Worte.
Wir haben in Whistler einige Kilometer südlich auf einem sehr einfachen Forest-Campingplatz übernachtet, in der Cal Cheak Recreation Area. Der Platz ist relativ günstig, liegt im Wald an einem Fluss, allerdings auch direkt an Bahnschienen – was in Kanada ja relativ normal ist und daher hat uns das nicht weiter gestört. Den Platz können wir durchaus weiterempfehlen, er ist bei unserem Besuch aber durch den Wald relativ dunkel gewesen.
Viele Grüße und ganz viel Spaß bei eurer weiteren Planung,
Tanja
Huhu,
eure tollen Fotos von den Campsites machen ganz viel Lust sofort loszudüsen. Leider sind wir durch unsere beiden Kinder an die Ferien gebunden und die sind nächstes Jahr wenn wir nach Kanada wollen vom 29.7.-10.9.
Öfter wurde hier die Frage nach Vorreservierung der Plätze diskutiert. Ich gehe mal davon aus, dass das für Mitte August bis Anfang September unerlässlich ist, oder?
Als ich mir die Mietpreise für Womos für diesen Zeitraum angesehn habe ist mir fast schlecht geworden :-( Habt ihr da vielleicht auch noch ein paar Tipps? Flüge /Womo getrennt buchen, oder Komplettpaket? Bei welchem Anbieter?
Wir haben schon diverse Fern- und Nahreisen hinter uns und waren mit privat gemietetem Womo und Kindern in Schweden. Sind also keine blutigen Anfänger mehr.
Vielen Dank schonmal und herzliche Grüße,
Ulrike
Liebe Ulrike,
vielen Dank für dein Lob! Das Vorabreservieren macht so einen Roadtrip einfach so verdammt unflexibel, aber ich kann es nachvollziehen, wenn man auf die Hauptsaison angewiesen ist, geht es einfach nicht anders. Steht uns ja auch noch irgendwann bevor. Ich kann da aus eigener Erfahrung leider nichts beitragen, da wir bisher ja immer außerhalb der Saison unterwegs waren. Habe aber in verschiedenen Foren und Gruppen tatsächlich gehört, dass sehr frühes ankommen oder vorreservieren leider unumgänglich ist.
Ja, Wohnmobil mieten in der Hauptsaison macht keinen Spaß, Mietwagen plus Unterkünfte aber leider ebenso wenig. Also wir haben bisher immer gute Erfahrungen damit gemacht, alles zusammen zu buchen. Flüge, erste Übernachtung und Wohnmobil. Die Preise, die uns vorgeschlagen wurden, da kamen wir auch nach langer Suche im Internet nicht ran. Anbieter würde ich definitiv vergleichen. Empfehlen kann ich Camperboerse, Canusa und Transcanada Touristik, dort haben wir selbst oder mein Bruder drüber gebucht und gute Erfahrungen gemacht. Zusätzlich vergleicht unterschiedliche Abfahrtsorte: Vancouver, Calgary und Seattle machen keinen riesengroßen Unterschied von der Entfernung her, aber die Wohnmobilmiete kann schon einige hundert Euro auseinander liegen.
Ich drücke euch fest die Daumen, dass ihr ein gutes Angebot findet.
Viele Grüße,
Tanja
Hallo Tanja und vielen Dank,
Wir haben uns auf unserer Rundreise viele Campingplätze deiner Webseite herausgepickt und waren immer sehr angetan. Besonders gut haben uns Martha Creek und Hicks Lake gefallen.
Bei Hayes Point wurden wir von einem Provincial Park Mitarbeiter gefragt, wie es kommt, dass in Hayes Point so viele Deutsche sind. Vermutlich sind wir nicht die Einzigen, die diese Webseite gelesen haben…
Als zusätzlichen Tipp hatte ich auf jeden Fall noch die Nairn Falls. Die Campingplätze direkt an der Klippe zum rauschenden Fluss sind fantastisch!
Nochmal vielen Dank
Franziska und Bastian
Hallo Bastian,
vielen Dank für dein Feedback, das freut mich sehr zu hören.
Oha, was habe ich denn da angerichtet. Vor ein paar Wochen hat mir tatsächlich schon ein Campinginhaber persönlich gedankt, dass wir unsere Erfahrungen teilen – wobei ich mich gefragt habe, wie kam er wohl auf diese Seite. Aber es sind auch wirklich tolle Plätze. Nu werden wir dann wahrscheinlich selbst auf der nächsten Reise keinen Platz mehr dort bekommen *grins*
Vielen Dank für den Tipp mit den Nairn Falls. Den kannte ich noch gar nicht und werde ich mir auf jeden Fall mal vormerken, falls wir noch einmal in diese Gegend kommen.
Viele Grüße,
Tanja
Hallo Tanja,
oft waren wir hier auf den Seiten im letzten Jahr. Wir haben uns die Inspirationen geholt und am 09. Juli geht es mit dem WoMo von Calgary nach Vancouver und dann mit dem Auto weiter auf Vancouver Island.
Wir fahren aber über Banff dann in Richtung Süden -. Cranbrook, Creston, Osyoos. Auch Hayns Point und Hicks Lake ist dabei. Mal sehen, ob wir dir dann hier ein paar Fotos von den Campgrounds schicken können. Die Buchungen/Reservierungen der Plätze waren bei Öffnung der Portale teilweise Minutensache. Zwei Monate haben wir gebraucht um doch einen Platz auf dem Haynes Point zu erhalten (irgendein Storno erhascht). Nun werden wir kribbelig und mein Plan ist, hier dann doch einen kleinen Bericht reinzustellen, sofern Interesse besteht.
Gruß Micha
Hallo Michael,
das klingt nach einer tollen Reise. Da ist die Vorfreude sicher riesig groß.
Ich bin ganz gespannt, was du berichten wirst.
Ich wünsche euch eine unvergessliche Reise und überwiegend gutes Wetter.
Viele Grüße,
Tanja
Hallo Tanja,
wir fliegen Ende Mai nach Vancouver und werden dort drei Wochen BC erkunden. Wir hatten uns eigentlich bewusst gegen ein Reservieren der Campingplätze entscheiden. Allerdings sind wir jetzt wegen dem Jubiläum doch verunsichert und fragen uns ob wir doch noch reservieren sollten. Was meinst du?
Es ist ja gerade dort auch sehr kühl. Hast du Erfahrungen mit dem Wetter im Mai/Juni?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Vicky
Hallo Vicky,
mit der Reservierung, das ist eine gute Frage. Es ist sehr schwer vorauszusehen, wie voll es Ende Mai sein wird. Unter normalen Umständen ist sicher keine Reservierung zu dieser Zeit nötig. Aber ich gebe zu, dass ich mir selbst unsicher wäre. Vielleicht reserviert ihr euch zur Sicherheit die wichtigsten oder beliebtesten Plätze. Das Wetter kann im Mai / Juni komplett unterschiedlich sein. Am Wochenende hat es zum Beispiel noch Lawinengefahr bzw. einen gesperrten Teil des Icefield Parkways durch eine Lawine gegeben – mein Bloggerkollege Thomas von Reisen-Fotografie.de meinte, sie seien letztes Jahr um diese Zeit dort im TShirt rumgelaufen. Und genau diese Erfahrung haben wir auch gemacht. Eine Woche schneit es und in der nächsten sind es 20 Grad. Ich drücke euch die Daumen, dass ihr gutes Wetter haben werdet.
Viele Grüße und ganz viel Spaß auf der Tour,
Tanja
Hallo!
Konntet ihr Campingplätze reservieren? Wir fliegen Anfang Juni und anscheinend ist in Banff bereits alles dicht bzw. bekomme ich auf einigen Seiten die Info, dass der Tunnel Village II umgebaut wird?? Bitte um Hilfe, danke!
Nun ist es soweit – nächsten Mo. fliegen wir nach Calgary. Einige der von Dir vorgeschlagenen Campgrounds werden wir in den 4 Wochen sicher auch aufsuchen. Noch eine Frage: wir wollen 2-3 Tage für Vancouver nutzen. Gibt es von dem Porteau Cove Pr. Parc Vancouver eine reguläre Busverbindung zur City? Mit dem großen Wohnmobil wollen wir keine Stadtbesichtigung machen. Oder wäre ein anderer Campground günstiger?
Hallo Klaus,
das ist ja jetzt absehbar. Ich bin gespannt, wie es euch gefällt. Vom Porteau Cove Provincial Park wäre mir leider keine Bus- / Bahnverbindung bekannt. Wir haben es bisher immer so gemacht, dass wir direkt im Stanley Park geparkt haben und von da aus die Stadt besichtigt haben. Von dort kann man laufen oder aber mit dem Bus in das Zentrum fahren. Alternativ kenne ich nur den Capilano River RV Park, der liegt unterhalb der Lions Gate Bridge und sehr zentral, aber dementsprechend laut.
Viele Grüße,
Tanja
Wir kommen am 15.9. in Vancouver an und bleiben 3 Wochen. Wir waren schon vor 7 Jahren dort.Da waren wir im Mai und hatten sehr viel Kälte. Jetzt möchten wir gerne Richtung Manning Provencial Park und dann Richtung Okananga Tal (wegen der Weinlese und der Farbenpracht) anschließend soll es nach Vancouver Island gehen. Wie schaut es da mit der Kälte aus und müssen wir zu dieser Zeit Campground Vorbestellungen machen. Danke im Voraus Waltraut Hangler
Hallo Waltrut,
das klingt nach einer tollen Reise mit einer schönen Route. Über das Wetter kann ich tatsächlich nicht viel voraussagen. Als wir 2012 und 2015 im Herbst, zur gleichen Zeit wie ihr – unterwegs waren, hatten wir immer viel Glück mit dem Wetter. Morgens war es recht frisch, nachmittags wurde es 15-20 Grad warm. 2012 war es aber zum Beispiel eine Woche vor unserem Abflug, so kalt, dass es auf dem Icefields Parkway geschneit hat. Daher ist da schwierig eine Vorhersage zu machen. Ich drücke euch die Daumen, dass das Wetter angenehm wird! Generell ist das Klima im Okanagan Tal sehr angenehm und es wird wärmer sein, als Richtung Rockys. Zu Vancouver Island habe ich leider bisher noch keine Erfahrungen.
Wir haben auf unseren Reisen lediglich die letzte Übernachtung vorab reserviert. Da wollten wir auf Nummer sicher gehen. Zusätzlich würde ich euch das Thanksgiving-Wochenende um den 9. Oktober empfehlen, vorab zu reservieren. Da sind die Kanadier selbst gerne unterwegs.
Ansonsten ist es leider dieses Jahr (2017) aufgrund des 150jährigen Geburtstags etwas anders als die letzten Jahre. Da ist schwer vorhersehbar, wie der Andrang im Herbst sein wird. Es kann gut sein, dass sich die Touristenlage in der Nachsaison wieder etwas entspannt, aber Kanada rechnet mit hohem Aufkommen. Daher würde ich an eurer Stelle – in diesem Jahr – über eine Reservierung von sehr beliebten Plätze nachdenken.
Ich wünsche euch eine ganz tolle Tour.
Viele Grüße,
Tanja
Hallo Tanja,
Deine Seite ist ganz toll, gespickt mit wertvollen Informationen!
Wir wollen 2017 Mitte Mai für 4 Wochen mit Camper von Calgary nach Vancouver. Sind zu zweit und haben uns für den Typ “C25” entschieden. Sitzen gerade bei der Vorbereitung und wollen demnächst buchen. Meine Frage: sind für die Übernachtung mit Wohnmobil zwingend Campingplätze vorgeschrieben oder kann man g.g.f.l. auch mal “wild” campen? Was kannst Du uns noch als Info zukommen lassen?
Klaus
Hallo Klaus,
vielen Dank für die netten Worte.
Die Tour klingt toll und mit 4 Wochen habt ihr schön viel Zeit, um alles in Ruhe zu erkunden.
Mit dem Thema Wildcampen haben wir uns bei der unserer Planung auch beschäftigt, aber da gibt es leider nicht ganz so viele Möglichkeiten. In den Nationalparks ist es strikt verboten, auf privatem Land ebenfalls – außer man hat die Genehmigung vom Besitzer. Da war unsere Frage, wie soll man an den ran kommen?! Wildcampen oder Boondocking (wie es in Nordamerika genannt wird), geht wohl auf einigen Parkplätzen von Einkaufsläden oder Cafés, aber da sollte man sich unbedingt vorher im Laden absichern. Zumal man mit einem Wohnmobil auch nicht sehr unauffällig ist ;-) Daher haben wir das Thema Wildcamping für uns damals außer Acht gelassen und sind auf Nummer sicher gegangen und haben lieber eine ruhige Nacht verbracht.
Viele Grüße,
Tanja
Hey danke, der Beitrag kommt gerade richtig zu unserer Kanada-Planung :)
Hey Holger.
Das freut mich :)
Ich werde mich beeilen, dass die nächsten Plätze bald fertig sind.
Viele Grüße
Tanja
Keine Eile, es sind bei uns noch ein paar Monate hin.
Dir ein frohes Osterfest.
Liebe Grüße
Holger
Danke, dir auch schöne Ostertage.