Praktische Lösung: Reisen mit Baby im Wohnmobil
Die Vorteile für eine Reise mit Baby im Wohnmobil. Das Reisen mit Baby verändert sich um 180 Grad und man muss plötzlich an tausend Dinge denken. Im Folgenden verraten wir dir, wieso wir unsere Elternzeit Reise im Wohnmobil verbracht haben und wieso für uns das Wohnmobil die beste Lösung für eine Reise mit Baby ist.
Die Vorteile für eine Reise mit Baby im Wohnmobil
Wohin führt uns der erste Urlaub mit Baby? Wo vor der Geburt nicht lange überlegt und einfach gebucht wurde – fallen mit Baby plötzlich Dinge ein, auf die wäre man vorher gar nicht gekommen.
Rucksackreisen mit Baby – wie soll das klappen? Also fallen Rucksackreisen wohl für die nächsten paar Jahre flach. (Ausnahmen bestätigen die Regel). Hotels sind nicht immer kinderfreundlich. Günstige Absteigen – wo man vorher vielleicht gesagt hat: „Ist ja nur für eine Nacht“ sollten jetzt zumindest im Hygienefaktor passen. Da ist ein Campingurlaub eine willkommene Möglichkeit, um sich diesen ganzen Buchungsstress gar nicht anzutun. Wieso das Wohnmobil eine gute Lösung für eine Reise mit Baby ist?
„Eine (Elternzeit-) Reise mit Baby im Wohnmobil ist unglaublich praktisch, denn du hast:
• viel Strauraum.“
Ein Baby braucht verdammt viele Dinge und im Wohnmobil ist in der Regel eine Menge Platz. Hier finden Kleidung, Windeln, Wickelunterlage und sonstige Wickelutensilien, Nahrung, Fläschchen, sowie Trage- und Sitzmöglichkeiten ausreichend Platz.
• alles an Bord.“
In einem Wohnmobil hast du alles an Bord: Herd, Wasserkessel und Schälchen zum Erwärmen von Milch oder Brei. Einen Kühlschrank und Gefrierfach, um Selbstgekochtes einzufrieren. Genügend Platz für eine Wickelmöglichkeit, sowie einen Mülleimer – oder zumindest einen Müllbeutel.
• alles an seinem Platz.“
Dank der Schränke, Fächer, Schubladen und „Garage“ lässt sich alles so verstauen, dass alles seinen Platz findet. Spätestens nach den ersten Tagen auf der Reise hat alles seinen Stammplatz gefunden. Kein unnötiges Leben aus dem Koffer, Wühlen oder Auto auf den Kopf stellen.
• Flexibilität.“
Auf einer Reise mit dem Wohnmobil bist du unglaublich flexibel. Jeder kann sich vorstellen, dass ein schreiendes Baby während der Fahrt alles andere als entspannend ist. Mal eben eine Pause einlegen, stillen, Essen warm machen oder Windel wechseln ist im Handumdrehen erledigt. Ein einfacher Parkplatz genügt, du musst dich nicht extra erst auf die Suche nach einem geeigneten Rastplatz machen.
• Gewohnheit.“
Auch Babys haben schon ihre Gewohnheiten. Die einen Babys schlafen woanders schlecht, andere tun sich schwer mit neuen Umgebungen. Kein Problem im rollenden Zuhause. Im Wohnmobil braucht sich das Baby nicht umstellen, denn die Umgebung, der Spiel- und der Schlafplatz sind während des Urlaubs immer gleich.
• Frühstück, Mittag- und Abendessen.“
Ein weiterer großer Vorteil des Wohnmobilurlaubs ist, dass man nicht auf Restaurants angewiesen ist. Im Supermarkt mit nötigen Vorräten eindecken und das Frühstück, Mittag- und Abendessen lassen sich ganz wunderbar an Ort und Stelle anrichten und einnehmen. Dank Kühlschrank und Herd an Bord bist du – was das Essen angeht – komplett unabhängig. Die Suche nach einem geeigneten Restaurant (welches mit Kinderwagen befahrbar ist und möglichst einen Kinderstuhl bietet) fällt weg und das Essen verläuft dank Babywippe oder Hochstuhl auch im Wohnmobil ganz entspannt.
• mal eben schnell den Platz gewechselt.“
An einer roten Ampel mal eben auf den Rücksitz klettern ist wohl eher unpraktisch, dann muss erst eine Haltemöglichkeit gesucht werden, bis dahin ist das Geschrei auf der Rückbank schon riesengroß. Im Wohnmobil kann der Beifahrer – wohl meist die Mama – mal eben schnell auf den Rücksitz wechseln. Oder auch umgekehrt, wenn das Baby schläft, wieder auf den Beifahrersitz. Praktischer geht es kaum.
• genug Platz und Freiraum – auch bei Regen.“
Es gibt Platz ohne Ende, zum Spielen, zum Entdecken und zum Herumtragen. Auch wenn es im Urlaub ein paar Tage am Stück regnet ist nie besonders schön, aber im Wohnmobil wird es erträglich: einfach ein paar längere Pausen, Spielzeug ausgepackt und auf dem Bett gespielt. So wird selbst Regenwetter erträglich. Sicher kann man das Wohnmobil auch bei Regenwetter verlassen und ein Stück spazieren gehen. Wir sind ja nicht aus Zucker. Im Camper gibt es zum Glück auch Platz, um die nassen Sachen wieder zu trocknen.
• ein nettes Abendprogramm.“
Im Hotel würdest du dein Baby wohl kaum alleine im Hotelzimmer lassen und dich mit Babyphone an die Hotelbar setzen oder das Abendprogramm ansehen, oder? Im Wohnmobil kannst du dich – auch mit schlafendem Baby – ganz entspannt nach draußen setzen, ein Buch lesen oder mit deinem Partner eine Runde Karten spielen.
Wie du siehst, ist das Camping im Wohnmobil oder Wohnwagen tatsächlich eine sehr praktische Reiseart für Kind und Kegel. Übrigens nicht nur mit Nachwuchs, sondern auch mit den tierischen Mitbewohnern lässt sich eine Wohnmobilreise prima vereinen. Falls du Hundebesitzer bist oder darüber nachdenkst einer zu werden, solltest du dir die Tipps zum Camping mit Hund bei meiner lieben Bloggerkollegin Angelika von Wieder Unterwegs hier unbedingt mal anschauen.
Konnten wir dich überzeugen? Fallen dir vielleicht noch weitere Vorteile oder auch Nachteile ein, wieso das Wohnmobil eine gute Lösung für eine Reise mit Baby ist?
Hi, wir beschäftigen uns auch gerade mit dem Thema.
Wir haben 2 Monate Zeit und würden gerne in den Süden fahren.
Wir stellen uns die Frage wo der kleine Mann denn schlafen könnte?
Hi Thomas,
zu dem Thema ist noch etwas in Planung, aber leider noch nicht fertig.
Es ist ein bisschen die Frage, wie alt das Baby/Kleinkind ist und wie breit das Bett. Also zum einen gibt es natürlich die Möglichkeit, dass das Kind einfach in der Mitte schläft. Sofern das machbar und gewollt ist.
Zum Anderen ist die Frage, was ist es für ein Wohnmobil. Derzeit haben wir ein Alkovenmobil, wo hinten ein großes Bett drin ist. Hier kann unsere Tochter mit Rausfallschutz oben schlafen und wir hinten im Bett. Wir würden sie allerdings auch mit Rausfallschutz hier nicht unbeobachtet lassen, da sie inzwischen mit ihren 16 Monaten schon sehr mobil ist. Als Baby ist das kein Problem.
Eine andere Möglichkeit, was wir auf unserer ersten Elternzeitreise dabei hatten, ist das erwähnte Deryan Pop-up Zelt (Hier findest du mehr Infos dazu.) Das kann ggf. auch auf der umgebauten Rückbank aufgebaut werden, wenn kein Alkoven zur Verfügung steht bzw. der selbst zum Schlafen genutzt wird.
Das sind so die drei Möglichkeiten, die uns so einfallen, die auch praktikabel sind. Ich wünsche euch eine wunderbare Zeit und vielleicht findest du ja anschließend Mal Zeit uns von euren Erfahrungen bezüglich des Schlafens zu berichten.
Herzliche Grüße,
Tanja
Hallo!
Das hört sich ja toll an. Mein Partner und ich wir möchten im August eine Wohnmobilreise von fast 3 Wochen durch Norvegen machen. Unser kleiner wird dann 11 Monate alt sein. Weil man auf dieser Reise doch längere Strecken zurücklegen muss und auch so ziemlich jeden Tag weiterfährt, frage ich mich was für ein Sitz/Schale sich am Besten eignet… Ich möchte dem Kind ja nicht schaden. Wie habt ihr denn eure Kleine transportiert, und worauf sollte ich achten…? Vielen Dank.
Hallo Isabelle,
das klingt doch nach tollen Plänen. Ein Tipp ist auf jeden Fall schonmal: Nehmt euch für drei Wochen nicht ganz so viel vom Land vor, dann werdet ihr es auf jeden Fall mehr genießen.
Wir haben den Kiddy Evolution Pro2 genutzt, da man diesen auch liegend machen kann. Da das Wohnmobil leider kein Isofix hat, ging das zwar während der Fahrt nicht, aber wenn sie eingeschlafen war, konnten wir es ihr bequem machen, sobald wir irgendwo geparkt haben.
Generelle Tipps zur Reise mit Baby im Wohnmobil haben wir hier zusammengeschrieben: Camping mit Baby im Wohnmobil – Was gibt es zu beachten? Ansonsten kann ich euch nur raten, kleine Tagesetappen einzuplanen und immer mal wieder Stopps einlegen, damit euer Sohn sich bewegen und spielen kann. Dafür ist das große Bett im Wohnmobil ja perfekt. Auf diesem Wege sitzt er ja nicht ganz soo lange in dem Sitz/der Schale. Nutzt Schlafphasen zum Fahren, dann ist es ebenfalls etwas entspannter.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß bei der Planung und auf der Reise.
Viele Grüße,
Tanja
Hallo Tanja,
Carina und ich sind auch gerade dabei uns erste Gedanken für die Elternzeit nächstes Jahr zu machen. Ein großer Punkt war dabei, wie bewegen wir uns fort.. Ich hatte schon die ganze Zeit mit einem umgerüstet Opel geliebäugelt, aber du hast vollkommen recht. Ein Wohnmobil bietet einfach viel mehr Raum auch für den Fall, dass es mal nur regnet (Was in Skandinavien mal durchaus passieren kann :D). Also vielen Dank für die wunderbare Übersicht. Hast du denn in Deutschland einen favorisierten Anbieter für die Miete? Oder besitzt ihr selbst einen?
Vielen Dank vorab für deine Antwort!
Liebe Grüße
Christian
Hallo Christian,
danke für die netten Worte. Das klingt ja wunderbar, das ist voll an mir vorbeigegangen … Ist der Nachwuchs schon da, oder noch unterwegs?
Gratulieren darf man ja so oder so ;) Das freut mich ja für euch. Es ist eine spannende Zeit.
Wir haben das große Glück, dass wir uns das Wohnmobil meiner Eltern ausleihen können/dürfen. Daher haben wir uns mit der Miete in Deutschland noch gar nicht beschäftigt. Allerdings habe ich schon gesehen/gehört von SHAREaCAMPER, PaulCamper, McRent und über den ADAC.
Falls ihr Fragen zum Campen oder Wohnmobil generell habt, meldet euch gerne.
Viele Grüße,
Tanja
Hallo Tanja,
lieben Dank! Die Kleine ist schon da :-) Vor genau 15 Tagen kam unsere Tochter zur Welt. Deswegen ist es momentan auch etwas ruhig auf unserem Blog. Aber im Hintergrund laufen schon die Recherchen für die zweimonatige Elternzeit nächstes Jahr im Spätsommer ;-)
Vielen Dank auch für die Empfehlungen zu den Anbietern. Auch auf dein Angebot komme ich gerne nochmal zurück, wenn es mit der Planung konkreter wird.
Liebe Grüße
Christian
Ach wie toll, dann erst recht unsere herzlichen Glückwünsche!!
Genießt die Eingewöhnungszeit, es wird von Tag zu Tag schöner.
Dann bin ich ganz gespannt, was ihr plant und wie es bei euch weitergeht. Ich werde es verfolgen.
Viele Grüße,
Tanja
Hey Tanja,
toll, dass der Campingtrip so wunderbar geklappt hat bei euch. Ich musste beim Lesen allerdings immer wieder schmunzeln, denn bei unserem kleinen Nugget zieht die Hälfte deiner Argumente so gar nicht. Viel Platz? Stauraum? Gefrierfach? Fehlanzeige! Trotzdem finde ich das Campen mit Baby super. Flexibilität, gewohnte Umgebung und Freiheit sind die unschlagbaren Argumente dafür. Gerade mit unserem kleinen Van muss man beim Camping einige Abstriche hinnehmen. Das muss man mögen/abkönnen. Ich finde es sogar toll, mich beim Campen aufs Wesentliche reduzieren zu müssen. Man wird wieder flexibler und weiß den „Luxus“ einiger Dinge hinterher wieder besser zu schätzen.
Ganz liebe Grüße,
Nicole
Liebe Nicole,
vielen Dank für das Teilen deiner Erfahrungen. Das kann ich mir sehr gut vorstellen und ich habe mich während unserer Reise häufiger mal gefragt, wie ihr das bloß zu viert im Nugget macht. Das Reisemobil ist dagegen ja der wahre Luxus. Wir genießen ebenfalls das reduzierte Reisen. Umso mehr freut man sich zuhause dann wieder auf das „richtige“ Bett und die Kaffeemaschine. Aber es wird doch auch immer mal wieder bewusst, mit wie wenigen Dingen man doch eigentlich auskommt.
Danke für deine Kommentar.
Liebe Grüße,
Tanja