Reiseapotheke fürs Kind: Was muss mit für Babys und Kleinkinder?
Was gehört in die Reiseapotheke für Babys und Kleinkinder? Hier findest du eine praktische Checkliste einer Reiseapotheke fürs Kind. Downloaden, ausdrucken & abhaken: Damit du unterwegs für alle Eventualitäten gewappnet bist, sollte deine Reiseapotheke für Kinder mit einigen wichtigen Dingen und Medikamenten ausgestattet sein. Ich zeige dir welche das sind und habe entsprechende Tipps für dich.
✰ Update ✰
Was gehört in eine Reiseapotheke für Babys und Kleinkinder?
Vorab möchte ich erwähnen, dass Säuglinge keine Medikamente ohne Absprache mit dem Kinderarzt einnehmen dürfen! Was für Erwachsene absolut harmlos ist, kann bei Säuglingen zum Tode führen. Deshalb sprich deine Reiseapotheke für dein Baby unbedingt vor Reiseantritt mit dem Kinderarzt ab. Druck dir gerne meine Übersicht – am Ende des Beitrags – für den Kinderarzt und die Apotheke aus.
Hier findest du eine Übersicht des Ratgebers:
• Reiseapotheke für Kinder, was muss mit?
• Homöopathische Reiseapotheke für Kinder
• Checkliste Reiseapotheke für Kinder
• Wichtige Hinweise und Tipps zur Reiseapotheke fürs Kind
• Apotheke finden vor Ort
Was gehört in eine Reiseapotheke für Kinder?
✓ Lefax Pumpliquid® – gegen Blähungen ist sehr einfach in der Handhabung
✓ Paracetamol Zäpfchen oder Nurofen Saft® – gegen Fieber (und Schmerzen)
✓ Kochsalzlösung 0,9% Ampullen – gegen Schnupfen / zum Befeuchten der Nase
✓ Nasivin für Babys/Kleinkinder® – gegen Schnupfen (falls Kochsalzlösung nicht hilft)
✓ Dentinox Gel® – gegen Zahnungsbeschwerden enthält Kamille und betäubt leicht
✓ Multilind Salbe® – gegen Hefepilz (Windelbereich)
✓ Penatenwundcreme® und Panthenol Salbe – gegen wunden Po
✓ Heilwolle – wenn dein Baby häufiger mit wundem Po zu tun hat
✓ Oralpädon® 240 Erdbeere – Elektrolyte bei Durchfall
✓ Vomex® A Sirup – falls Übelkeit/Erbrechen schlimmer sind & bei Reiseübelkeit
✓ Babylax® oder Glycilax Zäpfchen® – gegen Verstopfung
✓ Stichfrei® – als Vorbeugung gegen Insektenstiche für Säuglinge ab 2 Monate
✓ Fenistil Gel® oder Bite away® – gegen Insektenstiche
✓ Kühlkompresse oder Kühlgel
✓ Fieberthermometer (falls in der Reiseapotheke für Erwachsene nicht enthalten)
✓ Sonnencreme mit LSF50, die für Babyhaut geeignet ist, Bsp. Eucerin Kids Sun Lotion LSF 50+® (ab 3 Monate), Ladival Für Kinder Sonnenschutz Creme – reine Mikropigmente® oder Bübchen Sonnenlotion Sensitiv LSF 50+®
Homöopathische Reiseapotheke für Kinder
Ergänzend empfehle ich noch einige homöopathische Arzneien, die in einer Reiseapotheke für Kleinkinder und Babys nicht fehlen sollten. Sie sind sehr gut verträglich, können einfach verabreicht werden und schlagen in der Regel sehr gut an:
✓ Viburcol Zäpfchen® – gegen Unruhezustände (Zahnen/Schub)
✓ Osanit Kügelchen® – gegen Zahnungsbeschwerden
✓ Engelwurzbalsam – gegen Schnupfen
✓ Weleda Euphrasia® – Augentropfen gegen gerötete / gereizte Augen
✓ Carum Carvi Zäpfchen® – gegen Blähungen
✓ Arnica D6 – Stoß, Sturz, geklemmt, sofort eingenommen vermindert blaue Flecke
✓ Apis D6 – akute Entzündungszustände, sowie Insektenstiche und Allergien mit Schwellungen
Dosierungen sind immer dem Beipackzettel zu entnehmen! Ist nichts angegeben, gilt bei den homöopathischen Mitteln: Säuglinge: 1-2 Globuli pro Gabe, Kleinkinder von 1 Jahr bis 6. Jahre: 2-3 Globuli pro Gabe
Die Kügelchen lösen sich einfach auf der Zunge auf. Die Globuli gibst du bei akuten Beschwerden stündlich, bis Besserung eintritt. Maximal jedoch 6 Gaben am Tag. Die nächsten paar Tage wird eine Gabe von 3x täglich empfohlen.
✓ Download der Checkliste Reiseapotheke für Kinder?
Hier findest du die Checkliste der Reiseapotheke für Babys oder Kleinkinder. Druck sie einfach aus und hake ab, was du bereits Zuhause hast. Du kannst deine Urlaubsapotheke für Kinder ganz individuell und für das Kind passend in der Apotheke zusammenstellen lassen. Wenn ein anderes Produkt gewählt wird, schreib einfach den neuen Produktnamen in die Liste, dann weißt du als Laie immer, gegen welche Beschwerden das gekaufte Produkt hilft.
Wichtige Hinweise und Tipps zur Reiseapotheke fürs Kind
• Ein weiterer, wichtiger Hinweis zur Reiseapotheke für Kleinkinder und Babys: Je nach Reiseland und Klima achte auf die Lagerungstemperaturen der Medikamente: Säfte, Salben und Zäpfchen sind bekanntlich sehr wärmeempfindlich. Wenn möglich weich von Zäpfchen auf einen Saft aus, der ist etwas hitzebeständiger. Mein Tipp: Verwende eine Kühltasche für die temperaturempfindlichen Arzneimittel.
• Was bei Babys noch keine ganz so große Rolle spielt, aber bei Kleinkindern: Achte darauf, dass die Medikamente nicht nur Zuhause, sondern auch auf Reisen kindersicher verstaut sind. Nutz am besten eine separate Tasche* (gerne auch mit Kühlmöglichkeit) und verstaue sie außerhalb der Reichweite von Kindern.
✓ Apotheke finden vor Ort
Besonders mit Kindern ist das Leben sehr unberechenbar und kleine Wehwehchen kommen meist, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann. Deine Apotheken vor Ort steht dir in ganz Deutschland auch im Notdienst (an Sonn- und Feiertagen, sowie nachts) mit Rat und Tat zur Verfügung. Damit du auch im Urlaub nicht lange suchen musst, kannst du auf der Website Aponet.de einfach deine Urlaubs-Postleitzahl (innerhalb von Deutschland) eingeben und findest alle notdiensthabenden Apotheken in deiner Umgebung.
In meinem Beitrag “Reiseapotheke: Was gehört in eine Urlaubsapotheke?” habe ich neben einer Übersicht für Erwachsene, weitere Tipps zur Lagerung, zum Transport und zur Einfuhr zusammengefasst.
War dieser Ratgeber über die Reiseapotheke fürs Kind für dich behilflich?
- Reiseapotheke für Erwachsene: Was gehört in eine Urlaubsapotheke?
- Urlaubscheckliste: Reisevorbereitung leicht gemacht
- Reisevorbereitung für einen Urlaub mit Kleinkind
- Was du mit einem Baby im Wohnmobil beachten solltest
- Tipps für lange Autofahrten mit Kleinkind
- Unsere Erfahrungen beim Fliegen mit Kleinkind
- Camping mit Baby: Erfahrungen, Tipps & typischer Alltag im Wohnmobil
✰ Update! Dieser Artikel wurde auf den neusten Stand gebracht. Ursprung: 24. Oktober 2017 ✰