Zu Besuch im Mittelalter in Zons am Rhein
Das perfekte Ausflugsziel für die ganze Familie: Ein kleines Örtchen in der Nähe von Dormagen lockt mit einer zauberhaften Altstadt, einer großen Stadtmauer und einem tollen Freilichtmuseum. Die Nähe zur Natur und zum Rhein machen Zons zu einem perfekten Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren. Ich nehme dich mit auf einen Ausflug nach Zons am Rhein.
✰ Update ✰
Ein Besuch in dem mittelalterlichen Ort Zons am Rhein
Hier findest du eine Übersicht unseres Beitrags zu Zons:
• Ein Stadtrundgang durch Zons
• Die Natur rund um Zons
• Fazit unseres Besuchs in Zons am Rhein
• Zons für Fotografen und Fotografiebegeisterte
• Informationen für Besucher
• Anfahrt nach Zons
• Besichtigungen und Öffnungszeiten
Ein Stadtrundgang durch Zons
Es ist Sonntag, die Sonne strahlt und wir überlegen welcher Ort für einen schönen Sonntagsausflug in NRW geeignet ist. Rhein auf, Rhein ab – unsere Entscheidung fällt auf das mittelalterliche Zons bei Dormagen. Knapp eine halbe Stunde später parken wir am Parkplatz ‚Mühle‘, direkt an der Stadtmauer, wo auch eine Windmühle zu sehen ist. Viele Fahrradfahrer und Spaziergänger sind hier unterwegs und nutzen das sonnige Wetter.
Wir machen uns auf den Weg in das nahe gelegene Zentrum. Zunächst folgen wir einigen hundert Metern einer Allee und der Stadtmauer, ehe wir den Stadteingang in der Schloßstraße erreichen. Die Einfahrt ist für Autos gesperrt, das Zentrum von Zons verkehrsberuhigt. Zum Glück gibt es genügend Parkplätze um die Innenstadt herum. Der Spaziergang durch die Stadt ist demnach sehr entspannt, da man nicht auf Autos achten muss. Viele Familien sind mit Kindern unterwegs.
Ein Spaziergang durch Zons am Rhein ist perfekt für einen sonnigen Sonntag. In den zahlreichen Cafés und Eisdielen ist kaum ein freier Platz zu finden. Wir spazieren an kleinen, sehenswerten Gassen vorbei und bestaunen dabei die schönen Fachwerkhäuser. Überall gibt es schöne, bunt bepflanzte Fensterbänke. Einen Blick nach links und wir entdecken die Pfarrkirche St. Martinus. Auf dem Kirchplatz spielen die Kinder Fußball.
Wir spazieren weiter die Fußgängerzone entlang und am Juddeturm vorbei. Kleine Lädchen mit Kunsthandwerk laden zu einem Besuch oder zumindest einem Schaufensterbummel ein. Auch sonntags sind die kleinen Läden hier geöffnet. Es gibt kaum einen Laden, wo niemand vor dem Schaufenster steht.
Am Ende der Schloßstraße befindet sich auf der rechten Seite ein gelbes Herrenhaus. Hier ist das Kreismuseum untergebracht. Außerdem findet sich hier eine Informationstafel mit Stadtinformationen. Schräg gegenüber des Museums ist die Touristeninformation ansässig, die auch sonntags geöffnet ist.
Wir spazieren um das Kreismuseum herum, wo wir einen Blick in den Innenhof der Burg Friedstrom werfen. Sehenswert, doch nicht weiter spektakulär. So schlendern wir weiter.
Jenseits des Burggartens befindet sich die Freilichtbühne Zons. Es läuft gerade eine Vorstellung und die schönen Musikklänge hallen durch den Burghof. Die Freilichtbühne soll ebenfalls ein tolles Ziel für Familien sein. Wir wollen noch mehr von der Innenstadt sehen, also kehren wir um und spazieren zum Schlossplatz zurück.
Dort gönnen wir uns ein leckeres Eis auf der Hand, denn alle Plätze sind belegt. Weiter geht es im Schlenderschritt an der Stadtmauer entlang. In Zons am Rhein kann man sich wirklich nicht verlaufen, wir folgen einfach der Rheinstraße.
Dabei passieren wir die beiden achteckigen, gotischen Wachtürmchen, die gut erhalten sind und im Volksmund Pfefferbüchsen genannt werden. Dieses sind übrigens die einzigen beiden Türme ihrer Art, die im Rheinland noch zu finden sind. Darüber klärt eine Informationstafel auf, die neben den Pfefferbüchsen an der Stadtmauer zu finden ist. Nur wenige Meter weiter führt uns der Weg durch den Torbogen vom Rheinturm. Dieser wird im Volksmund übrigens Zollturm genannt.
Die Klänge eines Straßenmusikanten klingen durch das Tor, Spaziergänger mit Eistüten kommen uns entgegen, ein Café lockt mit dem Duft von frisch gebackenen Waffeln – bei dem Wetter sind alle auf den Beinen. Weiter geht unser Weg Richtung Rhein. Hier, am Stadtrand gibt es übrigens eine Aufladestation für Elektrobikes. Zons ist generell sehr Fahrradfahrerfreundlich.
Die Natur rund um Zons
Wir spazieren am Parkplatz ‚Rheintor‘ vorbei und gelangen zum Deich. Wie die Überschrift „Zons am Rhein“ schon lauten lässt, liegt das kleine Mitteralterörtchen direkt am Rhein. Eine Treppe und ein Radweg führen hinauf. Von oben hat man einen weiten Blick über die Rheinwiesen, über den Fluss, mit seinen großen Schiffen und den Weg über den Deich, wo sich Spaziergänger und Fahrradfahrer gleichermaßen tummeln.
Hier gibt es einen perfekten Radweg, der rheinaufwärts bis nach Köln und noch weiter führt. Auf der gegenüberliegenden Seite des Deichs führt ein schmaler Pfad hinunter zum Rhein. Hier kannst du wunderbar die großen Schiffe beobachten. Einige Meter weiter flussabwärts ist die Schiff-Haltestelle der KD zu sehen. Von hier aus kannst du eine schöne Schifffahrt Richtung Düsseldorf oder Köln machen. Die Möglichkeit der Fähre in Zons schreit geradezu danach, eine Strecke mit dem Rad und eine Strecke mit dem Schiff zurückzulegen. Ein perfekter Ausflug für einen schönen Sommertag.
Mitten im Frühling quälen uns hier die Pollen, so dass wir langsam unseren Rückweg antreten. Wir gehen zurück bis zum Rheintor, folgen dann aber dem Weg jenseits der Innenstadt, an der Stadtmauer entlang. So spazieren wir auf einem herrlichen Weg, inmitten durch das Naturschutzgebiet, an Fasanen und Vögeln vorbei, von dessen Gezwitscher wir begleitet werden. Ein paar wenige Kilometer später erreichen wir unseren Parkplatz an der Mühle.
Fazit unseres Besuchs in Zons am Rhein
Das mittelalterliche Zons ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Die Innenstadt hat sehenswerte Fachwerkhäuser, süßen kleine Läden und historische Gebäuden, die ihren ganz speziellen Charme haben.
Zons am Rhein ist das perfekte Ausflugsziel im Rheinland für die ganze Familie.
Der Besuch des Freilichtmuseums ist ein Highlight für Kinder. In Zons und um den Ort herum, gibt es viele schöne Wander- und Radfahrwege, mitten durch Wiesen und Felder – Natur pur. Der Rhein liegt nah, so das auch ein Ausflug mit dem Schiff zu empfehlen ist. Mein besonderer Tipp: Eine Fahrt mit dem Fahrrad am Rhein entlang nach Köln oder Düsseldorf und mit einem Schiff der KD wieder zurück (oder umgekehrt). Zons ist ein wahres Paradies für Freizeit-Radfahrer. Sogar eine E-Bike-Ladestation findet sich nahe des Rheinturms.
Zons für Fotografen und Fotografiebegeisterte
Zons ist ein wunderschöner Stadtteil von Dormagen. Das kleine Örtchen am Niederrhein ist zu jeder Jahreszeit ein toller Ausflugstipp für Fotografiebegeisterte. Ein Spaziergang durch den Ort dauert keine Stunde, aber wenn du Spaß am Fotografieren hast, kannst du hier richtig viel Zeit verbringen. Es gibt viele sehenswerte Stellen zum Fotografieren.
Nicht nur für Fotografen ist das historische Örtchen Zons am Rhein faszinierend. Sonntags tummeln sich hier die Besucher in den Gassen und im Sommer lockt die Freilichtbühne (ab Juni). Vor allem Familien wird hier ein tolles Programm geboten. Im Winter gibt es eine sehenswerte Krippe.
Lohnende Fotomotive in Zons
Historische Häuser – häufig mit schönen Efeuranken, netten Blumenkästen oder einfach schönen Schnitzereien.
Kleine Geschäfte – die kleinen Geschäfte mit Krimskrams sind einfach nur schnuckelig – auch für Leute, die nicht gerne shoppen.
Gassen – einfach mal links und rechts abbiegen, hinter jeder Ecke gibt es etwas anderes zu entdecken.
Stadtmauer – Zons ist von einer alten, noch intakten Stadtmauer umgeben. Ein Spaziergang drum herum lohnt sich.
Historische Windmühle – die noch intakte Mühle am südwestlichen Ende der Stadtmauer kann besichtigt werden.
Burg Friedestrom – Die historische Burg befindet sich am südöstlichen Ende der Stadtmauer.
Pfefferbüchsen – Das sind kleine, gut erhaltene Türmchen auf der östlichen Stadtmauerseite.
Und vieles mehr… Überall und alles schreit förmlich nach „Fotografier mich!“.
Informationen für Besucher:
Zons – Anfahrt und Parken
• Mit dem Auto: Über die BAB57 (Abfahrt) Dormagen oder über die B9
Die Parkplätze in Zons am Rhein sind gut ausgeschildert. PKWs finden Platz an der Mühle oder (ebenso wie Busse und Wohnmobile) am Rheintor.
Parkkosten: 9-20 Uhr PKW: bis zu 3 Stunden 2 Euro | 3Euro Tagesgebühr
• Übernachten / Parken mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen
Wohnmobilstellplatz „Alter Flugeldeich“, Herrenweg in Zons
9 – 20 Uhr kostenpflichtig. Tagesgebühr 5 Euro, maximale Aufenthaltsdauer 3 Tage,
Strom optional: 0,50 Euro pro kWh (Münzen nicht vergessen!)
• Mit der Bahn: Bahnhof Dormagen oder Nievenheim und dann weiter mit dem Bus Richtung Zons
• Mit dem Schiff: Ausflug mit der KD oder der weissen Flotte ab/bis Köln oder Düsseldorf oder mit der Autofähre von Urdenbach. Die Schiffsanlegestelle der KD ist direkt hinter dem Deich, Nahe des Rheintors zu finden. Die Fähre in Zons ist sehr beliebt. Folgende Links führen Sie zu weiteren Informationen und Preisen der Zons Fähre: KD-Panoramafahrt Köln & KD-Panoramafahrt Düsseldorf.
Besichtigungen und Öffnungszeiten
• Die Touristeninformation ist in der Innenstadt zu finden: Schloßstr. 2-4, 41539 Dormagen
• Die historische Windmühle kann bei schönem Wetter – von April bis etwa Mitte Oktober, freitags bis sonntags ab 12 Uhr mit kompletter Mühlentechnik, d.h. alle 6 Etagen, besichtigt werden. Von der Mühlenstraße findest du Zugang zur Mühle Zons. Hier findest du entsprechende Informationen.
• Hier findest du weitere Informationen zu Zons
Warst du schon in Zons am Rhein und hast dich wie im Mittelalter gefühlt? Erzähl uns gerne von deinem Besuch.
Informationen: Stand August 2018
✰ Update! Dieser Artikel wurde auf den neusten Stand gebracht. Ursprung: 1. Juni 2014 ✰
Trotz einer Allergie eine Liebeserklärung für Zons geschrieben, heiter und schön.
Macht riesig Lust die Stadt zu besuchen, Womo Stellplätze sind vorhanden.
Nach der Wintersonnenwende werden wir die Stadt besuchen.
Viele Grüße,
Benedikt nicht Bernd
Vielen Dank für die netten Worte. Einen Besuch kann ich tatsächlich nur empfehlen. Ganz viel Spaß!
Viele Grüße,
Tanja
[…] Tanja bietet einen ausführlichen Guide zu Zons […]
Zons möchte ich auch gern mal besuchen, nachdem ich die Thriller von Catherine Shepherd gelesen hatte. Sie spielen im Mittelalter mit einer mystischen Verbindung in die Gegenwart. Sehr sehr spannend und die kleine Stadt wird sehr anschaulich beschrieben.
Hallo Hans-Georg,
das klingt ja spannend. Die Thriller kenne ich gar nicht, da werde ich mich gleich mal auf die Suche machen.
Vielen Dank für den Hinweis. Aber Zons ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Viele Grüße,
Tanja
Vor ein paar Minuten habe ich noch mit meiner Freundin gesprochen was wir heute unternehmen könnten und habe dabei an Zons gedacht :) Nun war ich gerade auf deiner Facebookseite um dieser ein Like zu geben und sehen den Artikel.. Was für ein Zufall. Was mich gerade nur ein wenig Abhält ist das Wetter.. :)
Hallo Christian,
ach wie lustig. Das ist ja wirklich ein Zufall. Ich habe den Artikel diese Woche frisch überarbeitet und daher war er mal wieder einen Facebookpost wert. Ich kann Zons wirklich nur wärmstens empfehlen, wir waren schon einige Male dort. Ja, das Wetter ich heute leider nicht sehr beständig, aber wie heißt es so schön? Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung ;) Aber klar, ein Ausflug macht bei Regen nur halb so viel Spaß.
Danke übrigens für den Like, den hast du von mir schon eine Weile ;)
Viele Grüße,
Tanja