Tolle Inspirationen für Unternehmungen im Ruhrgebiet mit Kindern
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Werbung.
Das Ruhrgebiet ist eine reine Industrienation? Von Wegen! Erlebe grüne Oasen im Ruhrgebiet, die der ganzen Familie Spaß machen. Eine geballte Ladung toller Inspirationen für Unternehmungen im Ruhrgebiet mit Kindern. In diesem NATURZEIT Reiseführer findest du 40 Wander- und Entdeckertouren für Familien in der Metropolregion Ruhrgebiet. Ich stelle dir das Buch vor.
Abwechslungsreiche Mikro-Abenteuer & Unternehmungen im Ruhrgebiet
Wir selbst sind aufgrund der Wohnortnähe viel im Ruhrgebiet unterwegs. Umso mehr freue ich mich über weitere Inspirationen für Ausflüge in die Natur. Der NATURZEIT-Reiseführer „Grüne Oasen im Ruhrgebiet“* bietet 260 Seiten geballte Ruhrgebiet-Inspirationen. Die 40 abwechslungsreichen Mikro-Abenteuer sind Wanderungen, Radtouren und Wasserspaß. Die Touren bieten für jeden Geschmack etwas und werden dir die Regionen auf eine besondere Art näher bringen.
Die Autorin Natalie Dickmann liefert in dem handlichen Ausflugsbegleiter nicht nur Inspirationen, sondern auch viele Informationen und Tipps für die Touren und generell für Ausflüge mit Kindern in die Natur. Im Folgenden stelle ich dir das Buch „Grüne Oasen im Ruhrgebiet“ vor und zeige dir, warum es auch in deinen Bücherschrank stehen sollte.
Zielgruppe für das Buch „Grüne Oasen im Ruhrgebiet“
Der Ausflugsführer ist für jeden, der gerne die Natur erkundet. Alle Empfehlungen sind ansprechend geschrieben und machen Lust, die Mikro-Abenteuer selbst zu erleben. Auch die Fotos sind ansprechend und aussagekräftig, sodass du einen guten Einblick von dem Ausflug bekommst.
Die im NATURZEIT Reiseführer beschriebenen Ausflüge sind besonders für Familien mit Kindern geschrieben. So gibt es unter anderem Angaben ab welchem Alter die Touren gemacht werden können, als auch welche familienfreundlichen Highlights auf der Strecke liegen. Selbstverständlich lässt sich das grüne Ruhrgebiet auch von Erwachsenen erkunden und so ist „Grüne Oasen im Ruhrgebiet“ eine klare Leseempfehlung für jedermann. Sowohl für Einheimische als auch für Urlauber.
Wo und welche Art von Entdeckungen du im Ruhrgebiet machen kannst, verrate ich dir im Folgenden.
Welche Unternehmungen im Ruhrgebiet findest du im Ausflugsführer?
In diesem Buch sind abwechslungsreiche Touren zum Wandern, Radfahren und Kanufahren. Insgesamt gibt es 40 Vorschläge, die ganz ohne Planung direkt nachgemacht werden können. Alternativ passt du sie einfach an eure Bedürfnisse an.
Den größten Teil der Touren findest du im Ruhrgebiet, einige Vorschläge gehen auch über die Grenzen hinaus. So sind vereinzelte Touren im Sauerland, Münsterland sowie in der Eifel zu finden. Die Ausflüge gliedern sich wie folgt auf:
- 9 Touren zu grünen Oasen im Zentrum
- 6 Touren zu grünen Oasen im Westen und Rheintal
- 9 Touren zu grünen Oasen im Norden und Tal der Lippe
- 14 Touren zu grünen Oasen im Tal der Ruhr und Süden
- 2 Touren mit Ausflugsideen für ein Wochenende in Eifel und Sauerland
Was die Tourenbeschreibungen besonders macht und warum du sie ohne Planung nachmachen kannst, zeige ich dir jetzt.
(Ein-)Blick in das Buch
Eine Übersicht
Dank der Kartenübersicht am Buchanfang und Buchende können auf die Schnelle passende Ausflüge in der Umgebung herausgesucht werden. Die nummerierten Touren bieten in der Übersicht unterschiedliche Farben, die in Altersklassen eingeteilt sind.
Die einzelnen Touren
Die einzelnen Touren haben jeweils eine kurze, knackige Überschrift, die neugierig macht. Zusätzlich gibt eine zweite Überschrift einen Einblick, worum es geht. Spätestens nach der kurzen Einleitung weißt du wirklich, was dich bei dem Ausflug erwartet.
Am Anfang jeder Tour findest du eine Übersicht, wieviele Höhenmeter und Kilometer zu überwinden sind, wie viel Zeit du einplanen solltest sowie ab welchem Alter die Autorin die Tour empfiehlt.
Anschließend wird der Ausflug anschaulich und ausführlich beschrieben.
Ein Touren-Steckbrief liefert dir Infos zur Anfahrt per Auto oder ÖPNV, Markierungen, dem Anspruch sowie Charakter der Tour. Außerdem werden die Highlights zusammengefasst und dir verraten, wo du in der Nähe einkehren oder weitere Ausflüge machen kannst.
Eine kleine Detail-Karte gibt Aufschluss über die jeweilige Übersicht der Tour, zusätzlich gibt es ein Höhenprofil.
Praktischen Infokasten bieten Hintergrundwissen in Sehenswürdigkeiten oder Naturorte.
In diesem Ausflugsführer findest du aber nicht nur wundervolle Tourenvorschläge, sondern auch weitere hilfreiche Tipps und Ideen, die besonders für Kinder ein echtes Highlight sind, aber sieh selbst:
Seitenweise zusätzliche Tipps und Ideen
Zwischen den Touren gibt es immer mal wieder kleine Exkursionen in die Orts- und Naturkunde. So findest du:
- Ideen für Spiele in der Natur (5 Seiten)
- Einblicke in die Industrienatur mit besonderen Orten und was sie besonders machen (3 Seiten)
- Vorstellung der Pottsteine (2 Seiten)
- Vorstellung und Kurzeinweisung ins Geocaching (2 Seiten)
- Lebensraum Fluss mit den wichtigsten drei Vögeln (1 Seite)
- Bootfahren mit kreativen Ideen zum Selbstbauen (3 Seiten)
- Einblick in die Tierwelt im Wald (2 Seiten)
- Die wichtigsten Bäume im Wald (4 Seiten)
Am Buchende gibt es zudem 6 Seiten mit tollen Tipps für Übernachtungsmöglichkeiten in der Umgebung. Bei den Unterkünften liegt der Fokus auf Familienfreundlichkeit, sie sind jedoch für jedermann empfehlenswert. Da es in dem Ausflugsführer um Naturzeit geht, sind es außerdem sehr naturnahe Unterkünfte wie Jugendherbergen, Naturfreundehäuser und Campingplätze.
Meine Meinung zum Buch „Grüne Oasen im Ruhrgebiet“
Meiner Meinung nach ist „Grüne Oasen im Ruhrgebiet“* ein tolles Buch für alle, die Mikro-Abenteuer mögen. Diese Ausgabe bietet tolle und abwechslungsreiche Inspirationen für Unternehmungen im Ruhrgebiet.
Die Vielfalt begeistert mich und es gibt keinen Ausflug, wo ich gesagt hätte „Das klingt aber langweilig“. Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung, wenn du im Ruhrgebiet oder der Umgebung lebst, oder dort einen Urlaub planst.
Die Kinder werden viel Freude haben und auch bei den Erwachsenen kommt der Spaß nicht zu kurz. Ausgepowerte, zufriedene Kids sind doch das Beste, oder? Also ab ins Ruhrgebiet!
Falls du weitere, tolle Ideen für Familienreiseführer suchst, wirf unbedingt hier einen Blick in den Beitrag „Reiseführer für Kinder“ und hier findet ihr die besten Ausflugsziele im Ruhrgebiet mit Kindern.
Offenlegung | Das Buch „Grüne Oasen im Ruhrgebiet“ wurde mir vom NATURZEIT Reiseverlag kostenlos zur Verfügung gestellt. Meine Meinung und Begeisterung wird dadurch jedoch in keiner Weise beeinflusst. * Link zum Amazon-Partnerprogramm. Bei einem Einkauf über einen dieser Links, gibt es für mich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis selbstverständlich unverändert. Wieso gibt es auf diesem Blog überhaupt Werbung?