Reiseapotheke: Was gehört in eine Urlaubsapotheke?
Niemand ist im Urlaub gerne krank, deshalb solltest du vorbereitet sein. Welche Medikamente gehören in eine Reiseapotheke? Gehört die Urlaubsapotheke ins Handgepäck oder in den Koffer und wie ist das mit Einfuhrbestimmungen? Hier findest du die wichtigsten Antworten, inklusive einer Reiseapotheke Checkliste zum Ausdrucken.
✰ Update ✰
Was muss in die Reiseapotheke?
Mit meinem beruflichen Hintergrund aus der Apotheke möchte ich heute mal ein medizinisches bzw. pharmazeutisches Thema in den Vordergrund stellen. Jedes Jahr, wenn die Urlaubszeit beginnt, rückt in der Apotheke das Thema “Reiseapotheke” in den Vordergrund. “Welche Medikamente sollte ich mit in den Urlaub mitnehmen?“, ist keine seltene Frage.
Deshalb habe ich dir im Folgenden eine übersichtliche Reiseapotheke Checkliste erstellt. Diese Urlaubsapotheke ist für alle Reiseziele geeignet, von den Bergen bis in die Tropen.
Hier findest du eine Übersicht des Beitrags:
• Wo kaufe ich meine Reiseapotheke?
• Richtige Reiseapotheken Tasche
• Was gehört in eine Reiseapotheke?
• Download der Reiseapotheke Checkliste
• Brauche ich alle Medikamente, die auf der Checkliste stehen?
• Ist diese Reiseapotheke auch für Kinder geeignet?
• Kann ich meine Reiseapotheke auch im nächsten Urlaub wieder mitnehmen?
• Gehört die Reiseapotheke in das Handgepäck oder in den Koffer?
• Gibt es einheitliche Einfuhrbestimmungen für Medikamente?
✓ Wo kaufe ich meine Reiseapotheke?
Ich empfehle dir, die Reiseapotheke in deiner Apotheke vor Ort zu kaufen. Die Apothekenmitarbeiter stehen dir für individuelle Fragen zu deiner Urlaubsapotheke zur Verfügung oder beraten dich auch bei Unklarheiten in Kombination mit deinen Dauermedikamenten. Auch in Bezug auf passende Reiseimpfungen stehen sie dir beratend zur Seite. Falls es dir um den Preis geht, kannst du in deiner Apotheke nach günstigen Präparaten fragen.
✓ Die richtige Reiseapotheken Tasche
Worin transportiere ich meine Medikamente für den Urlaub? Egal ob du mit dem Auto, dem Camper oder Flugzeug unterwegs bist: Die Medikamente sollten stets sicher verpackt werden. Bei einer Reise mit Kleinkindern empfehle ich die Reißverschlüsse mit einem kleinen Reiseschloss zu verschließen. Als Tasche rate ich dir eine wasserfeste, waschbare Tasche zu nehmen, falls doch mal etwas zu Bruch geht, versaust du dir nicht gleich deine anderen Sachen.
✓ Was gehört in eine Reiseapotheke? Meine Checkliste hilft dir!
Meine Reiseapotheke Checkliste ist mit Beispielen alphabetisch sortiert und einfach zum Abhaken. Es gibt Präparate-Beispiele und die Möglichkeit Verfallsdaten und alternative Produktnamen einzutragen. Die genannten Arzneimittelmarken auf der Liste sind willkürlich ausgewählt und sollen nur als Beispiel dienen. Der eine mag lieber die Originale, der andere Reisende lieber das günstigste Präparat.
Ebenso gibt es bei einigen Einsatzgebieten unterschiedliche Wirkstoffe. Nicht jeder Wirkstoff verträgt sich mit jeder Dauermedikation und nicht jeder Wirkstoff ist pauschal für dein Reiseland oder deine Beschwerden das Richtige. Als Beispiel gilt Loperamid. Diesen Wirkstoff kann man pauschal nicht als Mittel der Wahl gegen Durchfall nennen, da es nicht immer die richtige Wahl ist. Du kannst deine Urlaubsapotheke ganz individuell und für dich passend in der Apotheke zusammenstellen lassen. Wenn du Fragen zu dieser Reiseapotheke Checkliste hast, nutze einfach die Kommentarfunktion.
Mittel zur Wundversorgung
✓ Blasenpflaster & -stick
✓ Desinfektionsmittel für Wunden
✓ Ideal- & Mullbinde
✓ Kompressen (steril)
✓ Pflaster
✓ Spritze & Nadel
✓ Wund & Heilsalbe
Mittel gegen Magen-Darm-Beschwerden
✓ Elektrolyte bei Durchfall/Erbrechen
✓ Mittel gegen Durchfall
✓ Mittel gegen Erbrechen
✓ Mittel gegen Krämpfe
✓ Mittel gegen Magen-Darm-Probleme
✓ Mittel gegen Reiseübelkeit
✓ Mittel gegen Sodbrennen
✓ Mittel gegen Verstopfung
Mittel gegen Erkältungsbeschwerden
✓ Mittel gegen Erkältungen (Erwachsene)
✓ Fieberthermometer
✓ Mittel gegen Husten
✓ Mittel für die Nase
✓ Mittel gegen Ohrenschmerzen
✓ Mittel gegen Schmerzen und Fieber
Mittel für die Haut
✓ Franzbrandwein
✓ Mittel zur Insektenabwehr
✓ Mittel gegen Insektenstiche
✓ Mittel gegen entzündliche Hauterkrankungen z.B. durch Stiche/Sonnenbrand
✓ Mittel gegen Herpes / Lippenbläschen
✓ Schmerzgel
✓ Sonnenceme
✓ Allergiemittel zum Einnehmen
✓ Allergiemittel für Augen & Nase
✓ Augentropfen gegen trockene Augen
✓ Augentropfen gegen gereizte Augen
✓ Ohropax
✓ Zeckenzange
✓ Download der Reiseapotheken Checkliste?
Hier findest du meine Checkliste für die Reiseapotheke – einfach Downloaden, Ausdrucken und Abhaken. Dann kannst du deine Urlaubsapotheke ganz individuell und für dich passend in der Apotheke zusammenstellen lassen. Schreibe einfach den neuen Produktnamen in die Liste, dann weißt du auch als Laie immer, gegen welche Beschwerden das gekaufte Produkt hilft.
✓ Brauche ich alle Medikamente, die auf der Reiseapotheke Checkliste stehen?
Diese Reiseapotheke Checkliste ist natürlich individuell anpassbar. So gehören die Dauermedikamente an die erste Stelle und wenn du oder deine Mitreisenden noch nie mit Ohrenschmerzen zu tun hattet, sind auch die Ohrentropfen überflüssig. Pass die Urlaubsapotheken Checkliste nach deinen Wünschen an.
✓ Ist diese Reiseapotheke auch für Kinder geeignet?
Nein, diese Urlaubsapotheke ist auf Jugendliche und Erwachsene angepasst. Viele Arzneimittel sind erst für Kinder ab 6 oder 12 Jahren zugelassen. Bei Kindern sollte deshalb eine andere Zusammensetzung gewählt werden. Hier findest du meinen Vorschlag für eine Reiseapotheke für Babys und Kleinkinder. Auch in diesem ausführlichen Ratgeber findest du selbstverständlich eine Reiseapotheke Checkliste zum Ausdrucken.
✓ Kann ich meine Reiseapotheke mit denselben Medikamenten auch im nächsten Urlaub wieder mitnehmen?
Wichtig dafür ist die richtige Lagerung der Reiseapotheke. Wenn der Inhalt keiner direkten Sonneneinstrahlung und keinen hohen Temperaturen ausgesetzt ist, dann sind die Tabletten in jedem Fall so lange haltbar, wie auf der Verpackung angegeben.
Bei allen Flüssigkeiten und halbfesten Zubereitungen, wie Salben, Gels und Cremes muss unterschieden werden, ob sie noch verschlossen oder bereits geöffnet sind. In den meisten Fällen ist eine Aufbrauchfrist nach Öffnung angegeben, das bedeutet, nach Anbruch ist das Medikament noch …. lange haltbar. Wenn diese bis zum nächsten Urlaub nicht abgelaufen ist, und die Lagerungstemperatur nicht wesentlich überschritten wurde, sind die Medikamente weiterhin verwendbar. Bei ungeöffneten Medikamenten gilt wieder die Angabe des Verfallsdatums.
▶▶Mein Tipp: Zur besseren Übersicht kannst du die entsprechenden Verfallsdaten in die Reiseapotheken Checkliste eintragen.
✓ Gehört die Reiseapotheke in das Handgepäck oder in den Koffer?
Generell solltest du darauf achten, das flüssige Arzneimittel, sowie Tuben mit Salben, Gelen oder Cremes über 100ml immer in den Koffer gepackt werden müssen. Ansonsten gilt, alle Akut-Arzneimittel, die du während der An- oder Abreise unter Umständen benötigst, unbedingt im Handgepäck zu transportieren. Insulin oder andere temperaturempfindlichen Medikamente gehören ebenfalls in dein Handgepäck. Bei allen anderen Medikamenten ist es eigentlich egal, ob sie im Handgepäck oder im Koffer transportiert werden.
✓ Gibt es einheitliche Einfuhrbestimmungen für Medikamente?
Eine weltweite Einfuhrbestimmung für Medikamente gibt es leider nicht. Jedes Land hat eigene Regeln zur Einfuhr von Arzneimitteln. Hier solltest du dich vor Reiseantritt für dein entsprechendes Reiseland informieren. Generell solltest du für verschreibungspflichtige Arzneimittel eine Kopie des Rezepts vorweisen können und die Medikamente im Koffer so verstauen, dass sie auf Anfrage leicht zugänglich sind, damit du die Medikamente vorzeigen kannst. Für Betäubungsmittel musst du neben einer Kopie eine ärztliche Bestätigung mitführen.
Welche Medikamente dürfen bei dir in der Reiseapotheke nicht fehlen?
✰ Update! Dieser Artikel wurde auf den neusten Stand gebracht. Ursprung: 12. Oktober 2015 ✰
Hallo Tanja,
schöne Liste von jemand, der das fachkundig machen kann. Manches kann man sicherlich auch weglassen oder Kombi-Präparate nehmen. Ich nehme sicherlich keine Zeckenzange nach China mit ;) Und so eine Flasche Franzbrandwein wäre mir zu schwer.
Danke und beste Grüße
Ulrike
Hallo liebe Ulrike,
da hast du vollkommen recht. Das ist wirklich eine ausführliche Aufzählung, wo sich jeder das Nötigste rauspicken kann. Wer keine Ohrenschmerzen kennt wird auch keine Ohrentropfen brauchen.
Dankeschön für deine netten Worte.
Viele Grüße,
Tanja