USA Westen • Tag 28 • Zu Besuch im MacKerricher State Park
Reisedatum: 13.05.2018
Nach dem langen Fahrtag gestern lassen wir es heute entspannt angehen. Nach einer landschaftlich reizvollen Fahrt über den Coast Highway legen wir einen Stopp in Fort Bragg ein und besuchen anschließend den MacKerricher State Park, wo ein langersehnter Wunsch von mit wahr wird.
Jenner ➝ Fort Bragg
Nach der unverhofft anstrengenden Fahrt gestern, machen wir uns heute erst gegen 11 Uhr auf den Weg. Weiter geht unsere Fahrt gen Norden. Da die meisten Einheimischen heute den Heimweg antreten, wird die Campingplatzsuche heute wieder wesentlich entspannter sein.
Wir folgen dem Coast Highway über eine landschaftlich abwechslungsreiche Strecke. Die weiterhin relativ kurvige Straße verläuft immer wieder in Abschnitten direkt an der Küste entlang und dann führt sie wieder ein Stück von der Küste weg und es wird grün und die Landschaft wird von Wäldern oder landwirtschaftlichen Nutzflächen dominiert.
Auf dem Coast Highway ist die Landschaft noch sehr ursprünglich und wild. Auch wenn es viele Bed&Breakfast, kleine Hotels und Restaurants gibt, ist der Coast Highway 1 nördlich von San Francisco alles andere als überlaufen und noch relativ ursprünglich. Es ist nicht alles so „touristisch aufgemotzt und aufgesetzt“, wie zwischen LA und San Francisco. Auch die Anzahl der Touristen ist stark reduziert. Mir persönlich gefällt es hier im Norden wesentlich besser.
Ankunft in Fort Bragg
Wir folgen der Route eine ganze Weile, lassen Mendocino links liegen (hier findest du unseren ausgiebigen Besuch von Mendocino 2014) und ziehen das letzte Stück bis Fort Bragg durch. Hier haben wir uns einen Waschsalon rausgesucht, der heute mehr als notwendig ist. Ansonsten müssen wir leider in Unterwäsche weiterfahren und ich glaube, das möchte niemand sehen. Adresse der Waschsalons: Boatyard Laundromat, 111B Boatyard Dr, Fort Bragg, CA 95437
Zu unserem Glück ist die Laundry genau dort, wo sie sein soll und gegenüber gibt es praktischer Weise direkt eine Einkaufsmöglichkeit und nebenan eine amerikanische Pizzaria. Während die vier Waschmaschinen laufen – wir sind ja schon eine Weile unterwegs – holen wir uns von nebenan eine teure, aber unglaublich leckere Pizza als verspätete Mittagsmahlzeit.
Während die Wäsche anschließend ihre Runden im Trockner dreht, gehen Christian und Milana einkaufen. Als alles wieder an Ort und Stelle verstaut ist, kann es endlich weitergehen. Unsere letzte Etappe ist zum Glück nur noch relativ kurz. Während Milana ein Nachmittagsschläfchen macht, suchen wir derweil einen netten Stellplatz auf dem Surfwood Campground im MacKerricher State Park. Prompt werden wir fündig und checken ein. (Stellplatzsuche heißt übrigens, dass wir zunächst ohne Checkin und Bezahlen einmal über den Platz fahren dürfen.)
Spaziergang im MacKerricher State Park
Passend zum Ausstellen des Motors wird unsere Maus wieder wach. So packen wir kurz das Nötigste ein und machen uns dann auf den Weg Richtung Strand. Ein bisschen Bewegung muss jetzt wirklich mal sein. Oberhalb des Strandes gibt es einen wunderschön angelegten Weg über Holzplanken. Dieser führt zunächst durch einen Wald, ehe er sich zur Küste hin öffnet. Hier geht es zum Laguna Point und es gibt eine gibt es eine Aussichtsplattform (Seal Watching Station).
Während Milana ein Eichhörnchen beobachtet, welches direkt unterhalb von uns grast, kommt auf einmal hektisches Treiben in die neben uns stehende Familie. Ein Grauwal schwimmt direkt vor uns, ganz nah an der Küste entlang und taucht immer mal wieder auf. Es ist unbeschreiblich! Ich wollte immer schon einmal Wale aus der Nähe sehen, doch mit unseren Whale watching Touren hat es bisher leider nie geklappt. Und hier schwimmt plötzlich und unerwartet einer direkt vor unserer Nase vorbei. Dabei waren wir eigentlich auf der Suche nach Seals, die hier liegen sollen. Die Mutter neben mir ist ebenfalls ganz aus dem Häuschen und berichtet mir, dass sie schon ewig versuchen Wale zu sehen und nie hat es geklappt. Es wäre das beste Muttertagsgeschenk heute.
Irgendwann hat Milana keine Lust mehr und wir gehen weiter. Kurz hinter der Aussichtsplattform kann man eine Leiter hinabsteigen. Unten gibt es Tide Pools. Diese haben wir damals in Newport zu Gesicht bekommen. Da die Flut zusehends einsetzt und die Wellen an den Felsen tierisch hoch brechen, halten wir uns lieber oberhalb der Küste auf und folgen dem Holzbohlenweg.
Die Robben finden wir dann am nächsten Vista Point. Von wo aus ebenfalls immer mal wieder eine Fontäne oder eine Schwanzflosse eines Wals zu sehen sind. Jedoch in weiterer Entfernung. Eine Schar von Geiern zerrupft gegenüber von uns die Überreste eines Kadavers.
Nach einer Weile reißen wir uns vom Anblick des Meeres los und machen uns langsam auf den Rückweg zum Campingplatz. Unser Stellplatz ist gar nicht weit vom Strand entfernt und so ist der Rückweg schnell hinter uns gebracht.
Zurück am Camper bereite ich das Abendessen zu, während Christian mit Milana noch eine Weile draußen herumspaziert. Dabei lernen sie unsere Stellplatznachbarn kennen, die hier ein verlängertes Freundewochenende verbringen. Die drei kleinen Mädchen sind total begeistert von Milana und laufen gleich mit ihr über den Platz. Nach dem Abendessen bringe ich die Kleine ins Bett, während Christian mit unseren Nachbarn noch ein Wurfspiel spielt.
Gefahrene Strecke: 140 Kilometer
Übernachtung:
Surfwood Campground
MacKerricher State Park
Site: #121
Kosten: $45 (ohne Service)
GPS: 39.488758, -123.797142
Der Surfwood Campground ist einer von vier Campingplätzen im MacKerricher State Park. Der State Park liegt direkt am Shoreline Highway, 5,5 Kilometer nördlich von Fort Bragg in Kalifornien. Der Campingplatz liegt am weitesten vom Highway entfernt und somit absolut ruhig – mal abgesehen von den Geräuschen vom Meer. Adresse: 24100 MacKerricher Park Road, Fort Bragg CA
Die Anfahrt ist vom Higway aus durchgängig geteert. Ab dem Eingang sind es jedoch noch einige hundert Meter, bis die ersten Stellplätze vom Surfwood Campground kommen. Dafür ist der Weg zum Laguna Point und zur Seal Watching Station nicht weit entfernt.
Der Surfwood Campgroud hat die Stellplätze 108 bis 143. Der Platz bietet eine Toilette und ansonsten sehr einfach von der Ausstattung. Eine (für Übernachtungsgäste) kostenlose Dumpstation gibt es am Eingang, gegenüber des Visitor Centers. Diese war bei unserem Besuch jedoch leider wegen Bauarbeiten gesperrt.
Die Stellplätze sind großzügig angelegt und sehr schön und hell gelegen. Die einzelnen Plätze liegen ganz angenehm weit voneinander entfernt. Auf allen Plätzen finden sich eine Picknickbank und ein Feuerring. Der Blick auf den angrenzenden Cleone Lake ist allerdings durch Büsche verdeckt.
Preis-Leistung ist meiner Meinung nach hier okay. $45 ist nicht günstig, aber für die Lage und die Stellplätze in Ordnung. Kalifornien ist ja bekanntlich nicht günstig. Wir bevorzugen ja einfache State Park Campingplätze ohne Service, daher ist dieser Surfwood Campground ganz nach unserem Geschmack.
Neben dem Surfwood Campground gibt es im MacKerricher State Park noch den Cleone Campground (Sites 1 bis 20), den East Pinewood Campground (Sites 21 bis 59) und den West Pinewood Campground (Sites 60 bis 107). Jedoch haben noch nicht alle bei unserem Besuch geöffnet.