Brilliante Rom Sehenswürdigkeiten & Tipps für deine Reise
Dieser Artikel enthält Affiliate – Werbung. | ✰ Update ✰
Hier findest du praktische Informationen und Tipps für deinen Urlaub in Rom. Es geht um die Stadterkundung, öffentliche Verkehrsmittel, Rom Sehenswürdigkeiten sowie wissenswerte Rom Tipps. Um deinen Städtetrip in Rom zu erleichtern, habe ich dir die wichtigsten wissenswerten Rom Sehenswürdigkeiten und Tipps zusammengestellt, die dir deine Reiseplanung für einen Städtetrip in Italien erleichtern. Viel Spaß in Rom!
Tipps und Rom Sehenswürdigkeiten, die du für deinen Urlaub wissen solltest
Rom ist eine Stadt der Antike mit viel Kultur, zahlreichen Sehenswürdigkeiten, schönen Plätzen und südeuropäischem Flair. Ob drei, sieben oder zehn Tage, für Rom kannst du gar nicht genug Zeit mitbringen. Um all die spannenden Orte, Plätze und Sehenswürdigkeiten in Rom zu erkunden brauchst du Wochen. Dabei wirst du dich oft fühlen, als wärst du auf einer Reise durch die Vergangenheit. Im Folgenden findest du alles, was du über Rom wissen solltest. Nimm dir Zeit und lass dich von der Stadt begeistern!
Hier findest du eine Übersicht des Beitrags:
• Anreise in Rom
• Übernachten in Rom
• Reiseführer für Rom
• Stadterkundung in Rom
• Öffentliche Verkehrsmittel in Rom
• Fahrkarten in Rom
• Essen & Trinken in Rom
• Die Rom Sehenswürdigkeiten
• Sicherheitshinweise für Rom
Anreise nach Rom
Mit dem Flugzeug bis zum Flughafen Leonardo da Vinci in Rom – Fiumicino
Der Flughafen Rom-Fiumicino liegt etwa 40 Kilometer von der Innenstadt entfernt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du in das Stadtzentrum gelangst:
- Der Leonardo Express verbindet den Flughafen Rom-Fiumicino und den Hauptbahnhof Roma Termini ohne Stopp in etwa 35 Minuten. Er fährt von frühmorgens bis spätabends jede halbe Stunde und kostet stolze 14 Euro pro Fahrt. Fahrkarten gibt es online oder vor Ort. Weitere Infos findest du hier.
- Die preisgünstigere und etwas bequemere Variante sind Shuttlebusse / Terravisionbusse. Auch diese fahren bis zum Hauptbahnhof Termini, benötigen allerdings etwa 1 Stunde. Dafür bekommst du schon einen ersten Eindruck von Rom und es ist kostengünstiger. Online kostet eine einfache Fahrt 5,80 Euro. Bei einem Kauf vor Ort sind die Preise etwas teurer. Du sparst, wenn du direkt eine Hin- und Rückfahrt online buchst, dann bezahlst du insgesamt nur 9 Euro. Kinder unter 4 Jahren fahren übrigens kostenlos. Online kannst du die Tickets auf terravision.eu kaufen.
- Die wohl bequemste Möglichkeit, um in das Zentrum zu gelangen ist der Privat-Transfer. Hier kannst du mit zwei bis sieben Personen von 7 bis 21 Uhr vom Flughafen zum Hotel (und / oder zurück) fahren. Der Fahrer spricht in der Regel Englisch. Ab 2 Personen kostet die One-way-Fahrt 19 Euro pro Person. Die genauen Bedingungen und Preise findest du hier^.
- Eine weitere Möglichkeit in das Zentrum von Rom zu kommen, ist die Regionalbahn (FL1 – Ferrovia Regionale). Allerdings fährt diese Bahn nicht, wie alle anderen zum Hauptbahnhof Termini, sondern in den westlichen Teil der Stadt. Zum Beispiel zum Bahnhof Roma Ostiense oder nach Trastevere. Schau dir vorab den Fahrplan an, ob diese Variante für dich in Frage kommt. Was zum Beispiel der Fall ist. Bis nach Trastevere ist die Fahrzeit auf diesem Weg 26 Minuten. Die Bahn fährt alle 15-30 Minuten und kostet 8 Euro pro Fahrt. Weitere Infos gibt es auf der Seite von trenitalia.com. Eingabe vom Flughafen Station: “Fiumicino Aeroporto“.
- Eine Fahrt vom oder zum Airport Rom-Fiumicino mit dem Taxi ist gerade für eine Gruppe ab 4 Personen eine nette Alternative. 40-48 Euro kostet die Fahrt zum Hauptbahnhof Termini (bzw. auch etwas weiter in das Zentrum von Rom) und dauert je nach Verkehrslage etwa 45 Minuten. Das Gepäck ist im Preis inbegriffen. Achte darauf, dass es ein autorisiertes, weißes Taxi ist, vor allen anderen wird gewarnt.
Übernachten in Rom
In Rom gibt es eine Großzahl an Übernachtungsmöglichkeiten. Rom ist keine günstige Stadt, jedoch findest du Unterkünfte in jeder Preiskategorie. Hostels, Hotels, Lofts und Ferienwohnungen gibt es im gesamten Stadtgebiet in großer Anzahl. Hier” kannst du nach einer passenden Unterkunft für dich stöbern.
Reiseführer für Rom
Nicht nur für die Reiseplanung sondern auch für unterwegs finde ich Reiseführer sehr praktisch. Zur Inspirations- oder Informationssuche aber auch um einen schönen Überblick über die Stadt zu bekommen. Falls du noch auf der Suche nach einem guten Reiseführer für Rom bist, können wir diese beiden empfehlen:
Zum einen ist der Reise Know-How Reiseführer Rom* (CityTrip PLUS) inklusive Stadtplan ein treuer Wegbegleiter für deine Rom-Reise. Praktische Tipps, übersichtlich und mit vielen Infos.
Ein neues Format bietet der Rom – Stadtabenteuer* vom Michael Müller Verlag. Der etwas andere Reisebegleiter ist nicht nur informativ, sondern führt dich auch an die etwas anderen Stellen in der ewigen Stadt. Alt- sowie auch unbekanntes entdecken! Neben Ausflugstipps findest du auch Fakten, Interessantes und Hintergründe. Sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Tipps sind zu finden. Die meisten Ausflüge sind mit Bahnstation, Website, Öffnungszeiten, Preis und Besonderheit versehen. Der Stadtabenteuer Reiseführer vom Michael Müller Verlag ist nach Stadtteilen sortiert und du bekommst dank Übersichtskarten einen guten Einblick.
Rom Reiseführer | Rom Reiseführer | |
---|---|---|
![]() | ![]() | |
Takly on tour Empfehlungen: | ||
Preis | 16,90 EUR | 14,90 EUR |
Versandoptionen | ![]() | ![]() |
Anbieter | Amazon | Amazon |
Stand ![]() | 17. Mai 2022 21:35 | 17. Mai 2022 21:35Anzeige |
Stadterkundung in Rom
Da Rom sehr weitläufig ist, empfehle ich dir für einen ersten Überblick eine Stadtrundfahrt. Am Hauptbahnhof (Roma Termini) findest du einige Anbieter von Stadtrundfahrten. Wir haben eine Hop on Hop off Tour City Sightseeing Roma^ gemacht und waren sehr zufrieden. Alternativ gibt es auch eine BigBus Tour Rome^. Dir stehen 24-, 48- oder 72-Stunden-Tickets zur Verfügung.
Anschließend kommst du in Rom gut zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln weiter. Die entsprechenden Infos findest du im Folgenden unter dem Punkt “Verkehrsmittel in Rom”.
Um bei Eintritten oder Aktivitäten in Rom zu sparen, gibt es den Roma Pass. Hier hast du die Auswahl zwischen 48 Stunden und 3 Tagen. Beide Pässe beinhalten die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Eintritte und Rabatte zu bestimmten Ausstellungen in der Stadt. Ein Roma Pass für 48 Stunden beinhaltet einen freien Eintritt für ein Museum, mit dem 3 Tages Pass kannst du kostenlos in 2 Museen. Der Pass ist praktisch, um Roms Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
Aber auch zu Fuß lohnt es sich die Stadt zu erkunden. Gerade in der Altstadt sind viele Sehenswürdigkeiten dicht beieinander. Auf diese Art kommst du an wunderschönen Plätzen und Gassen vorbei. Ich empfehle dir auch ab und an mal einen Blick nach oben zu werfen, die wunderschönen Häuserfassaden sind auf jeden Fall einen kurzen Stopp wert.
Verkehrsmittel in Rom
Das Verkehrsnetz mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (ATAC) ist in Rom recht gut ausgebaut, wobei es gerade in der Rushhour gerne überfüllt ist. Es gibt zwei U-Bahnlinien, einige Straßenbahnlinien und zahlreiche Buslinien.
Die U-Bahn (Metro) wird unterschieden in Linea A (Fahrt vom Westen der Stadt: Battistini – in den Südosten von Rom nach Anagnina) und Linea B (Fahrt von Nordosten der Stadt Rebibbia – in den Süden von Rom nach EUR-Laurentina). Linien A und B kreuzen sich am Hauptbahnhof Roma Termini.
Wie in jeder Stadt solltest du gerade in den öffentlichen Verkehrsmitteln auf deine Wertsachen aufpassen. Taschendiebe lauern überall in Rom!
Fahrkarten in Rom
Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel (Busse, UBahnen & Straßenbahnen) bekommst du an Automaten an den Metro-Haltestellen, in den ATAC-Büros und am Kiosk oder im Tabakladen (meist klebt irgendwo ein Schild „ATAC“). Wir haben unsere Tickets am Kiosk direkt vor dem Hauptbahnhof (Roma Termini) geholt. Die Tickets müssen vor Fahrtantritt entwertet werden!
- Einzelticket (B.I.T. = Biglietto Integrato Tempo) Preis: 1,50 Euro
Fahrt: 100 Minuten im kompletten Liniennetz in Rom mit allen Bussen und S-Bahnen + 1 Metrolinie - Tagesticket (B.I.G. = Biglietto di un giorno) Preis: 7,00 Euro
Fahrten: 24 Stunden für das komplette Liniennetz in Rom mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln - 3-Tagesticket (B.T.I. = 3 giorni Biglietto turistico intergrato) Preis: 18,00 Euro
Fahrten: 3 Tage in dem kompletten Liniennetz in Rom mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln (in jede Richtung) - Wochenticket (C.I.S.) Truristico di una Settimana Biglietto Integrato Preis: 24,00 Euro; Fahrten: 7 Tage in dem kompletten Liniennetz in Rom mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln (in jede Richtung) -> Personenbezogen und nur mit Unterschrift gültig
!Tickets entwerten nicht vergessen! Die Fahrkarten sind erst nach Entwertung gültig.
Essen und Trinken in Rom
Kulinarisch gibt es so einige Rom Tipps. Gerade im Sommer, bei der Hitze ist es wichtig, viel zu trinken. Am besten deckst du dich in einem Supermarkt mit Getränken ein.
Gerade an den Hauptsehenswürdigkeiten finden sich einige dieser Nasonen:
– auf der Piazza della Rotonda (vor dem Pantheon)
– auf der Piazza Fontana di Trevi (am Trevibrunnen)
– auf der Piazza Navona
– auf der Piazza del Colosseo (am Kolosseum)
– auf dem Gelände des Forum Romanums
Eine ganze Karte mit den zahlreichen Trinkwasserbrunnen findest du unter fontanelle.org.
Besuche in Cafés und Restaurants sind in Rom extrem teuer. Wenn du dich für einen Restaurantbesuch entscheidest, wähl deinen Platz abseits der Touristenattraktionen, hier ist es zumindest ein wenig günstiger.
Genuss-Tipp: Ganz in der Nähe des Pantheon befindet sich die Eisdiele ‘Giolitti’ in der Via Uffici del Vicario 40. Lass dich von der Warteschlange und dem Preis nicht beeindrucken, die riesige Auswahl und das Eis lohnen sich. Es zählt als eines der Besten, die ich je gegessen habe.
Unsere Rom Tipps für den kleinen Geldbeutel:
In Rom gibt es zahlreiche Spar“-Märkte. Hier kannst du dich mit Getränken, Snacks und auch Baguettes oder Sonstigem eindecken. In Rom sind die Straßen und Plätze bis spätabends mit Menschen gefüllt, hier findest du sicher auch ein nettes Plätzchen für ein abendliches Picknick.
Die Rom Sehenswürdigkeiten
Engelsburg – Castel Sant’Angelo
Haltestelle: U-Bahn Linie A -> Station Ottaviano; Bus Linie 40 & 81 -> Station S. Pietro
Bereits von außen ist das Gebäude ein echte Hingucker. Das ehemalige Mausoleum ist heute ein sehenswertes Museum und liegt direkt an der berühmten Engelsbrücke. Hier findest du alles Geschichtliche rund um die Engelsburg. Die langen Warteschlangen im Sommer lassen sich mit einem praktischen Onlineticket inkl. Fastline umgehen.
Forum Romanum
Adresse: Via della Salara Vecchia, 5/6, Rom
Haltestelle: Colosseo (M)
Für einen Ausflug in das Forum Romanum in Rom kannst du locker ein paar Stunden einplanen, aber es lohnt sich. Die vielen Säulen, Ruinen, Statuen … man fühlt sich wirklich in das alte Rom zurückversetzt. Hier findest du weitere geschichtliche Informationen zum Forum Romanum. Achtung, bei einem Besuch im Forum Romanum solltest du an eine Kopfbedeckung denken. Der größte Teil der Ausstellung befindet sich unter freiem Himmel!
Kolosseum – Colosseo
Adresse: Piazza del Colosseo, 1, 00184 Rom
Haltestelle: Colosseo oder Piazza del Colosseo-Salvi (M)
Das größte aus Stein gebaute Amphitheater der Welt ist unglaublich beeindruckend. Wenn man die Ränge hinauf schaut kann man sich wahrlich vorstellen, was für eine Stimmung früher in der gefüllten Arena gewesen sein muss. Hier findet du mehr zur Geschichte des Kolosseum in Rom. Das Kolosseum in Rom kann besichtigt werden und es lohnt sich.
Spar-Tipp: An jedem ersten Sonntag im Monat kann das Kolosseum kostenlos besucht werden!
Nationaldenkmal für Viktor Emanuel II – Monument Vittorio Emanuel II
Adresse: Piazza Venezia, 00186 Rom
Haltestelle: Bahn MEA -> Station: Colosseo + kurzer Fußweg; Bus -> Station: Corso Vittorio Emanuele
Das sehenswerte Nationaldenkmal in Rom liegt am Piazza Venezia, am südlichen Ende der langen Via del Corso. Hier erfährst du mehr zur Geschichte des Nationaldenkmal Viktor Emanuel II .
Besuch-Tipp: Direkt neben dem Nationaldenkmal befindet sich die Kirche “Santa Maria in Aracoeli”, diese solltest du ebenfalls auf keinen Fall verpassen. Von außen ist sie sehr schlicht, dafür von innen absolut sehenswert.
Pantheon – La Rotonda
Adresse: Piazza della Rotonda, 00186 Roma
Öffnungszeiten: Montag – Samstag 9-19.30 Uhr. Sonntag 9-18 Uhr
Haltestelle: Pantheon (Bus Linie 119)
Offiziell heißt das Pantheon “Santa Maria ad Martyres” und ist eine Kirche. Die Besichtigung des Pantheons in Rom ist kostenlos. Achte bei deinem Besuch unbedingt auf die kreisrunde Öffnung in der Kuppel. Die etwa neun Meter große Öffnung ist neben der Eingangstür die einzige Lichtquelle des Gebäudes. Die Kuppel gilt übrigens als eine der größten der Welt. Achte auf unseren Genusstipp der Eisdiele (oben), diese befindet sich hier ganz in der Nähe.
Petersdom – Basilika St. Peter
Adresse: Piazza San Pietro, 00120 Città del Vaticano, Vatikanstadt
Haltestelle: U-Bahn Linie A -> Station Ottaviano; Bus Linie 40, 81 -> Station S. Pietro
Bei dem Besuch des Petersdoms bedenke die Kirchen-Regel Schultern und Knie bedecken, ansonsten wirst du das Innere des Petersdoms nicht zu Gesicht bekommen, denn die Kontrollen sind hier sehr stark. Lange Warteschlangen vermeidest du, wenn du früh oder spät vor Ort bist. Von 8 bis 19 Uhr kann der Petersdom kostenlos besichtigt werde. Der Besuch des Dachs und der Kuppel kosten 5 Euro. Nicht nur der Petersdom ansich, sondern auch der imposante Petersplatz ist mit seinen Brunnen und Säulen sehenswert. Hier findet du mehr zur Geschichte des Petersdoms.
Plaza Navona
Adresse: Piazza Navona, 00186 Rom
Auf dem sehenswerten Platz stehen drei große Brunnen, in der Mitte ist der bekannte vier-Ströme-Brunnen (Fontana dei Quattro Fiumoi) mit einem Obelisken zu sehen. Direkt am Platz findest du die Kirche Sant’ Agnese in Agone, auch diese ist durchaus sehenswert.
Der Plaza Navona ist besonders gegen Spätnachmittag und abends ein beliebter Treffpunkt für Einheimische wie auch Touristen. Hier werden die lauen Abende unter freiem Himmel genossen und gemeinsam Zeit verbracht. Aus diesem Grunde ist der Platz nur bedingt für Übernachtungsgäste zu empfehlen.
Spanische Treppe – Scalinata di Trinità dei Monti
Adresse: Piazza di Spagna, 00184 Rom
Haltestelle: Spagna (M)
Die berühmte spanische Treppe befindet sich im bekannten Modeviertel Campo Marzio am sehr belebten spanischen Platz. Hier ist bis spät in die Nacht etwas los. Mehr geschichtliche Informationen zur spanischen Treppe. Achtung, seit kurzer Zeit gilt hier ein Sitz-Verbot! Es darf sich auf der Spanischen Treppe nicht mehr hingesetzt werden. Sie wurde sowohl tagsüber als auch abends gerne für eine kleine Pause genutzt. Damit ist ab sofort Schluss.
Trevi Brunnen – Fontana di Trevi
Adresse: Piazza di Trevi, 00187 Rom
Haltestelle: Bahn MEA -> Barberini + paar Minuten Fußweg; Bus Linie 44, 63 & 70 -> Station Piazza Venezia;
Einer der größten Brunnen Roms und der bekanntesten der Welt findest du im Stadtteil Trevi. Der sehenswerte “Fontana di Trevi” galt schon in diversen Filme als Kulisse und ist somit ein wahrer Touristenmagnet. Dementsprechend gut besucht ist der Brunnen und es kann eine Weile dauern, bis du zu einem Foto kommst. Auch abends gilt die Umgebung als beliebter Treffpunkt. Für einen Besuch ohne große Touristenströme solltest du den Trevi Brunnen so früh wie möglich am Morgen besuchen. Hier findest du alles zur Geschichte des Trevi Brunnen.
Es gibt noch viele weitere, lohnenswerte Sehenswürdigkeiten in Rom, die ich unmöglich alle aufzählen kann. Aber um einige noch namentlich zu nennen:
– Kapitolsplatz (Piazza del Campidoglio)
– Mark-Aurel-Säule (Colonna di Marco Aurelio), Piazza Colonna, Rom
– Villa Borghese, Piazzale del Museo Borghese, 5, 00197 Rom
– Volksplatz, Piazza del Popolo
– Basilika Santa Maria Maggiore, Piazza di S. Maria Maggiore
Ein kleiner Geheimtipp ist übrigens eine Stadterkundung von Rom im Winter. Wo die Metropole im Sommer sehr überlaufen ist, findest du in den Wintermonaten weitestgehend Ruhe. Dazu solltest du unbedingt bei Daniel vom Fernwegblog vorbeischauen, denn dort findest du “Die besten Sehenswürdigkeiten im Winter in Rom“.
Falls du geführte Touren magst, findest du hier eine interessante, abwechslungsreiche Auswahl an individuellen Führungen und Touren durch Rom°. Da wirst du aus dem Stöbern durch Roms Sehenswürdigkeiten gar nicht herauskommen.
Sicherheitshinweis für Rom
So schön Rom und seine Sehenswürdigkeiten auch sind und so nett die Menschen dort sind – achte, wie in jeder Großstadt unbedingt auf deine Wertsachen. Taschendiebe sind hier – ebenso wie in vielen anderen Großstädten – an der Tagesordnung. Vor allem an den rummeligen Plätzen, in den Bussen und Straßenbahnen. In dem Gedränge merkst du wirklich nichts davon und plötzlich stellst du fest “Mein Geld ist weg”. Ich habe hier von einigen Personen gehört, denen genau dieses passiert ist. Der Aufwand ist unsagbar – daher Achtung! Weitere Tipps zum Thema habe ich dir unter “Sicherheit auf Reisen” zusammengestellt.
Alle oben angegebenen Preise und Informationen sind Stand Januar 2020!
Warst du schon in Rom? Welche Rom Sehenswürdigkeiten haben dich am meisten beeindruckt?
Berichte uns in den Kommentaren gerne von deinen Erfahrungen!
Offenlegung | ”Link zum booking.com-Partnerprogramm, ^Link zum Get your Guide Partnerprogramm & * Link zum Amazon-Partnerprogramm. Bei einem Kauf über einen dieser Links, gibt es für uns eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis selbstverständlich unverändert. Wieso gibt es auf diesem Blog überhaupt Werbung?
✰ Update! Dieser Artikel wurde auf den neusten Stand gebracht. Ursprung: 1. Februar 2017 ✰
Vielen Dank für die sehr guten Tipps (mit schönen Bilder) die absolut nützlich sind bei einem Besuch in Rom.
Vielleicht ist uns online Navigationssystem für die U-Bahn von Rom auch interessant für Besucher der ewigen Stadt.
https://www.metrocazar.com/roma/
Na, das freut mich aber, dass ich den Bericht jetzt gefunden habe :-) Im März geht es für 4 Tage nach Rom und Deine Tipps kommen mir da gerade recht. Danke!
Hallo Ela,
das passt ja wirklich perfekt.
Rom ist wirklich wunderbar. Ich möchte unbedingt noch einmal hin.
Ich wünsche dir schon vorab ganz viel Spaß bei der Planung.D Die Stadt lohnt sich.
Viele Grüße,
Tanja
Hallo Tanja
Hm -wir waren ja Anfang März 4 Tage in Rom – ich hab es gesehen :-) Aber es ist nicht wirklich meine Stadt. Florenz hat mir um einiges mehr gefallen.
Hi Tanja,
schöner und ausführlicher Guide! Ich möchte auch unbedingt nach Rom. Die Stadt hat so viel geballte Sehenswürdigkeiten, dass 4 Tage definitiv nicht ausreichen, um sich alles anzusehen.
Noch ein Tipp von mir: Wer sich die Vatikanischen Museen ansehen möchte (und das ist definitiv empfehlenswert), der sollte sein Ticket im Vorfeld online buchen. In den Sommermonaten kann man die Museen auch Freitagsabends besichtigen – allerdings nur mit dem Onlineticket. Das scheint noch nicht so bekannt zu sein und so hatten wir das Museum fast für uns alleine.
Hallo Udo,
herzlichen Dank für den nützlichen Tipp.
Das habe ich auch noch nicht gehört und ist sicher für den einen oder anderen sehr interessant.
Rom hat mir auch richtig gut gefalle, 4 Tage vergehen da wie im Flug.
Viele Grüße,
Tanja