Sicherheit auf Reisen • Originelle Geldverstecke
Wo verstecke ich meine Wertsachen auf Reisen?
Taschendiebe und Trickdiebe lauern an jeder Ecke. Sei gut vorbereitet und schütze deine Wertsachen, getreu dem Motto „Vorsicht ist besser als Nachtsicht“. Neben einer Auswahl an klassischen und originellen Geldverstecken bekommst du im Folgenden meine Erfahrungen und tolle Tipps von einem Sicherheitsexperten.
Überall auf der Welt gibt es Taschendiebe. Am Flughafen, in der Innenstadt, auf Weihnachtsmärkten, in öffentlichen Verkehrsmitteln und auf Veranstaltungen… Gerade an touristischen Hotspots, oder wo viel Menschengedränge ist, sind Taschen- und Trickdiebe nicht weit.
➽ Sicherheitstipp von Sven Leidel (Sicherheitsexperte):
Einen kleinen Geldbetrag solltest du zusätzlich immer in der Hosentasche mitführen, um damit kleinere Einkäufe tätigen zu können. So vermeidest du, dass du deine Barmittel beim Bezahlen offen zur Schau stellst – gewollt oder ungewollt.
Sicherheit deiner Wertsachen
Natürlich ist das A und O ein Auge auf deine Wertsachen, deine Handtasche und dein Gepäck zu haben. Aber mit ein paar einfachen Dingen gehst du auf Nummer sicher, unter anderem, wenn du ein sicheres Versteck für dein Bargeld nutzt.
Trage niemals alle Wertsachen an einer Stelle, sondern verteile sie über deinen Körper. Vor allem die Geldbörse oder das Handy gehören niemals in die hintere Hosentasche. Neben den klassischen Verstecken, haben wir dir im Folgenden einige originelle Geldverstecke zusammengestellt.
➽ Sicherheitstipp von Sven Leidel (Sicherheitsexperte):
Trage deine Taschen immer auf der von der Straße abgewandten Seite des Fußweges. Somit vermeidest du, dass dir vorbeifahrende Kriminelle auf Fahrrädern, Mofas oder Motorrädern die Tasche entreißen können.
Klassische Maßnahmen um sicher Geld und Wertsachen zu verstauen:
‣ Brustbeutel
Schon im Kindergarten ist der Brustbeutel eine optimale Lösung für Wandertage oder Ausflüge. Im Jugendalter ist die Lösung wohl eher peinlich, im Erwachsenenalter lernt man den Brustbeutel dann oftmals wieder schätzen. Übrigens unter der Kleidung getragen, fällt er kaum auf.
‣ Gürteltasche
Die klassische Gürteltasche ist wohl in jedem Haushalt zu finden und ist ebenso für jedes Alter geeignet. Die Gürteltaschen gibt es in unterschiedlichen Größen und in der Regel lassen auch sie sich praktisch unter der Kleidung tragen.
‣ Kette für die Geldbörse
Ab dem Jugendalter ist eine Kette für die Geldbörse eine einfache und sehr praktische Lösung. Das Portmonee muss dementsprechend gewählt werden, da es eine Vorrichtung benötigt, wo die Kette befestigt werden kann. Diese gibt es inzwischen auch nicht mehr nur im einfachen Design, sondern sogar aus Leder und sehr stylisch. Eine Übersicht findest du in dieser Liste*.
‣ Schloss
Eine sehr einfache und noch dazu relativ günstige Möglichkeit den Inhalt deines Rucksacks zu schützen, ist ein kleines Schloss*. Alternativ, wenn dir das zu viel Aufwand ist, gibt es eine minimale Sicherung – damit der Dieb es nicht ganz so einfach hat. Dafür befestigst du eine Sicherheitsnadel oder einen kleinen Karabinerhaken an dem Reißverschluss-Zipper und an der Handtasche oder dem Rucksack.
➽ Sicherheitstipp von Sven Leidel (Sicherheitsexperte):
Führe stets ein Dummy-Portemonnaie bei dir und nutze es, um bei einem Überfall entkommen zu können. Werfe es dem oder den Kriminellen zu und flüchte, wenn möglich.
Originelle Geldverstecke für unterwegs
‣ Simbelt Geldgürtel
Ein schlichter, brauner Ledergürtel mit einem kleinen Geheimfach. Hier kannst du kleine Wertsachen, wie Geldscheine, USB-Sticks, einzelne Schlüssel und so weiter verstauen. Der Gürtel ist individuell anpassbar und deine Wertsachen sind absolut Diebstahlsicher verstaut. Hier kannst du einen Blick auf den Simbelt Geldgürtel* werfen. (Offenleung: Der Simbelt wurde mir zum Testen zur Verfügung gestellt und er hat mich absolut überzeugt.)
‣ Aquafina Geldverstek
Eine Wasserflasche, die oben und unten mit Wasser gefüllt ist und in der Mitte ein Geheimversteck hat. Der Flaschentresor ist kaum als solches zu erkennen. Durch die natürliche Verpackung wird wohl kaum jemand auf die Idee kommen, dass sich deine Wertsachen im Inneren befinden. Aber Vorsicht, nicht, dass jemand die Flasche mitsamt deiner Wertsachen einfach entsorgt. Hier geht es zur Ansicht des Aquafina Geldtresors*.
‣ TanSafe
Auch in der Verpackung einer Sonnencreme lassen sich kleine Wertsachen verstauen. Der TanSafe eignet sich wunderbar für den Rucksack, die Handtasche oder auch für die Strandtasche. Auch dieses Geldversteck ist als ein Gebrauchsgegenstand getarnt, den man leicht entsorgt. Hier kannst du dir den TanSafe* genauer ansehen.
➽ Sicherheitstipp von Sven Leidel (Sicherheitsexperte):
Lassen Sie Ihre Wertsachen auch im Bereich der Sicherheitskontrolle nicht aus den Augen. Einige Trickbetrüger und Diebe haben sich auf diesen Bereich spezialisiert, da die meisten Reisenden gerade dort nicht auf einen Diebstahl vorbereitet sind.
Er beschäftigt sich bereits seit 1988 mit dem Thema Schutz und Sicherheit und ist der Autor des Handbuchs „REISESICHERHEIT – Sicher auf Reisen, geschäftlich & privat*“. Dieses Buch gibt es als Taschenbuch, sowie als eBook.
Wie sicherst du deine Wertsachen unterwegs oder auf einer Reise? Offenlegung | * Link zum Amazon-Partnerprogramm. Bei einem Kauf über einen dieser Links, gibt es für uns eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis selbstverständlich unverändert. Wieso gibt es auf diesem Blog überhaupt Werbung? Titelfoto: © Pixaby
Kennst du weitere originelle Geldverstecke? Das wird dich sicher ebenfalls interessieren:
Sehr gute und hilfreiche Tipps. Oftmals weiß man gar nicht, wie man das am Besten mit seinem Geld bzw. Wertsachen machen soll. Da sind solche Informationen wie hier doch eine sehr große Hilfe.
Hallo Klara,
herzlichen Dank für das Feedback!
Viele Grüße,
Tanja
[…] Sicherheit auf Reisen • Sicherheitstipps & die originellsten Geldverstecke […]
Hi,
Den Geldgürtel kenne ich schon von früheren Reisen. Aber das Geldversteck in der Wasserflasche ist der Hammer. Werde ich mir bestimmt ordern. Wir fliegen im Mai nach Kuba und ich bin schon am überlegen, wie ich die Sachen aufteile. Da kommen deine Tipps genau richtig :)
Beste Grüsse,
Mike
Hallo Mike,
das stimmt. Die Wasserflasche fand ich auch sehr originell.
Dann wünsche ich dir eine sichere Reise.
Viele Grüße,
Tanja
Dieses Thema bewegt wahrscheinlich jeden Reisenden!
Meine neuste Errungenschaft ist ein Gürtel mit einem schicken Täschchen dran. Alle Vorteile einer Bauchtasche, aber in schön ;-)
Hallo Tabitha,
ich finde das Thema ebenfalls sehr spannend. Toi toi toi bisher ist bei mir immer alles gut gegangen, aber ich bin auch mega vorsichtig. So ein Gürtel mit Tasche finde ich auch sehr praktisch – da gibt es vor allem inzwischen auch sehr moderne Taschen, als die klassischen Gürteltaschen. Lieben Dank, dass du Deine Erfahrung mit uns teilst.
Liebe Grüße,
Tanja